Corona
Eigenständigkeit fördern
Selbstgesteuerte Teams können gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine gute Möglichkeit darstellen, um den Betrieb agil aufzustellen und somit auch die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Besonders für ambulante Pflegedienste bietet sich dieses Mittel an.

Beim selbstgesteuerten Team erhält der einzelne Mitarbeiter – im Vergleich zur klassischen hierarchischen Organisation – mehr Verantwortung. Da die Pflegekräfte der ambulanten Dienste sowieso relativ eigenständig arbeiten, ist der Schritt hin zum selbstgesteuerten Team gar nicht mehr so weit. Ein weiterer Vorteil: Das Interesse jedes einzelnen Mitarbeiters an einer transparenten und zielgeführten Kommunikation sowie auch an der Qualität der Leistungserbringung steigt in dieser Art der Organisation. Bei der Umstellung sind jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten.
Ute Cichos und Katharina Neumann von der Unternehmensberatung contec zeigen in der Personal-Rubrik der September-Ausgabe der Zeitschrift Häusliche Pflege auf, worauf es ankommt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren