Management

Flexible Arbeitszeitmodelle: “Wir unterstützen die Veränderung”

Unter dem Motto “Arbeite doch, wie du willst!” ist beim Caritasverband für die Region Krefeld e.V. u.a. die Tätigkeit in einem Springerpool oder im Rahmen einer Vier-Tage-Woche möglich. Sachbereichsleiterin Regine Schüren berichtet in “Häusliche Pflege” von ihren positiven Erfahrungen.

Ein Portrait von Regine Schüren.
Bild: Privat. Regine SchürenSachbereichsleiterin für ambulante und teilstationäre Dienste beim Caritasverband für die Region Krefeld e.V.

Als großer sozialer Arbeitgeber in der Region möchte die Caritas für Krefeld und Meerbusch mit neuen Arbeitszeitlösungen vorangehen und somit möglichst vielen Menschen den Weg ebnen, einen sinnstiftenden Beruf in der Pflege (wieder) ergreifen zu können. “Wir erleben eine neue Generation von Mitarbeitenden, die sehr interessiert ist an einer ausgewogenen Work-Life-Balance”, unterstreicht Regina Schüren in der Januar-Ausgabe von “Häusliche Pflege”. Und im Sinne einer gesunden Lebensführung sei das ja auch nur zu befürworten, so die Sachbereichsleiterin für ambulante und teilstationäre Dienste beim Caritasverband für die Region Krefeld e.V.

Entlastung auch für die vorhandenen Angestellten

Darauf gelte es zu reagieren – auch mit neuen Arbeitszeitmodellen und Springerpools. „Es war uns wichtig, dass alle verstehen, wie wir mit den neuen Modellen nicht nur für neue Kräfte, sondern gerade auch für die vorhandenen Angestellten eine Entlastung erreichen wollen“, so Schüren. „Außerdem haben auch bereits Beschäftigte die Möglichkeit, in eines der neuen Modelle zu wechseln. Wir unterstützen die Veränderung. Zu den neuen Modellen gehört allerdings auch mehr Flexibilität und eventuell das Verabschieden von vertrauten Teams und Routen. Das überlegen sich die vorhandenen Kolleginnen und Kollegen sehr gut.“

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.