Management
Gegen den Stillstand: Mit Zuversicht ins neue Jahr
Das neue Jahr beginnt – und die Herausforderungen werden gerade für Pflegedienste nicht kleiner. Beraterin Karla Kämmer hat einen gleichermaßen ungewöhnlichen wie innovativen Tipp parat, um im Team die Zuversicht zu erhöhen.

Die Situation ist gleichermaßen bekannt wie verhext: Mal wieder kommt das Team nicht in Schwung. Vieles, was möglich wäre und ausdrücklich gewollt ist, wird nicht ausprobiert oder angepackt. Die To-do-Listen stehen, alles ist realistisch geplant. Und doch: Stillstand. Der Grund: Oft fehlt einfach die Zuversicht.
Mit dem „Zuversichtsstreuer“ zu neuem Mut
Karla Kämmer, Inhaberin der Karla Kämmer Beratungsgesellschaft in Essen, verweist da auf das Konzept des „Zuversichtsstreuers“ der Management-Trainerin Sabine Asgodom – einem Symbol für einen praktischen Mutmacher. Konkret geht es um einen großen Salzstreuer. Jede:r Mitarbeitende solle dann auf einem bunten Notizzettel eine herausfordernde dienstliche Situation aus dem letzten Jahr auf, die bewältigt wurde und WAS da konkret gut funktioniert habe. Reihum sollen dann die Zettel klein gefaltet in das Glas gesteckt werden. Zum Schluss solle dann eine Person, das Glas zu öffnen und sich ein paar der bunten Papierbällchen und damit „etwas Zuversicht“ über den Kopf regnen zu lassen.
„Ob Sie es glauben oder nicht: Es wirkt“, betont Karla Kämmer. „Sie werden miteinander lachen und sich ermutigt fühlen, Skeptiker inklusive.“
Lesen Sie den ganzen Beitrag inklusive weiterer Erläuterungen und Tipps in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren