Corona

Häusliche Pflegearrangements stärken

Wie können professionell Pflegende das ambulante Pflegesetting stabilisieren – gerade während der Pandemie? Aktuelle Handlungsempfehlungen gibt die S1-Leitlinie zur häuslichen Pflege in Zeiten von COVID-19.

Team gemeinsam Mitarbeiter
Foto: AdobeStock/New Africa Pflege als Miteinander: Häusliche Pflegesettings gezielt stabilisieren.

Die Sicherung von sozialer Teilhabe und Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger ist derzeit besonders herausfordernd. Wie sie dennoch gelingen kann, zeigt eine Handlungsempfehlung für die Praxis: die S1-Leitlinie zur häuslichen Pflege in Zeiten von COVID-19. Sie wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) erstellt, um Fachpersonal in der ambulanten Versorgung bei der Sicherstellung der Pflege während der Pandemie zu unterstützen. Die Leitlinie enthält 33 handlungsleitende Empfehlungen zu den Schwerpunkten Infektionsschutz unter Erhalt von sozialer Teilhabe und Lebensqualität, Unterstützung pflegender Angehöriger und Menschen mit Pflegebedürftigkeit sowie der interprofessionellen Zusammenarbeit.

Alle Details zur S1-Leitlinie lesen Sie in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift „Häusliche Pflege“.

Weitere Fachbeiträge zum aktuellen Schwerpunktthema „Häusliche Pflegearrangements“: ein Praxisbericht, der richtungsweisend für die Zusammenarbeit professionell Pflegender und pflegender Angehöriger ist, sowie zwei wissenschaftliche Studien, die beleuchten, wie es heute um Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige bestellt ist.