Nachrichten
Holetschek will Pflegestudium mit Stipendien fördern
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek (CSU) setzt sich für die Etablierung eines Stipendienprogramms für das Pflegestudium ein. Er verwies darauf, dass der vom Ministerrat am 23. November beschlossene Gesetzentwurf für den Haushalt 2022 entsprechende Mittel zur Förderung der Akademisierung der Pflegeausbildung vorsieht.

„Wir haben leider einen erheblichen Rückgang an Pflegestudierenden. Wiederholt hat Bayern den Bund auf das Problem der fehlenden Finanzierung der Praxisphasen des primärqualifizierenden Pflegestudiengangs aufmerksam gemacht – aber nichts ist passiert. Deshalb handelt Bayern jetzt und will mit einem Stipendienprogramm in Vorleistung gehen“, sagte der Minister. Der Regierungsentwurf dazu liege dem Bayerischen Landtag zur Beschlussfassung vor.
„Ich bin zuversichtlich, dass der Bayerische Landtag meinen Vorschlag eines bayerischen Stipendienprogramms für das Pflegestudium aufgreift und die Mittel zur Verfügung stellt. Das wäre ein wichtiges und notwendiges Signal für diesen Studiengang und die Pflege insgesamt“, so Holetschek.
Im Gegensatz zur beruflichen und dualen Pflegeausbildung ist die Finanzierung des primärqualifizierenden Studiengangs nicht aus dem neu geschaffenen Pflegeausbildungsfonds möglich. Eine Ausbildungsvergütung der primärqualifizierend Studierenden ist nicht vorgesehen, obwohl diese nahezu die gleiche Stundenzahl in der praktischen Ausbildung verbringen wie Auszubildende in der beruflichen Qualifizierung.
Um Studieninteressierte für das Pflegestudium zu gewinnen, ist daher beabsichtigt, ein bayerisches Förderprogramm aufzulegen. Mit Hilfe von Stipendien soll der Anreiz vergrößert werden, ein primärqualifizierendes Hochschulstudium zu beginnen. „Auch wenn Bayern bereit ist, in Vorleistung zu gehen, muss der Bund endlich tätig werden! Denn klar ist: Der primärqualifizierende Studiengang Pflege muss deutschlandweit auf attraktive Beine gestellt werden“, betonte Holetschek.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren