Corona
In Pflegedienst und Tagespflege richtig beraten
Ambulante Pflege und Tagespflege sind zwei sich ergänzende Pflegebereiche, die die Pflegebedürftigen und Angehörigen gut unterstützen und Synergien für die Einrichtungen entwickeln können. Das gilt besonders bei der Beratung der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen, schreibt Experte Peter Wawrik in seinem aktuellen Eintrag im HP-Blog.

Um in Pflegedienst und Tagespflege richtig zu beraten, sollten einige Punkte beachtet werden, schreibt Peter Wawrik im aktuellen Blogbeitrag.
Foto: Werner Krüper
Voraussetzung sei jeweils, dass alle Verantwortlichen, die beraten, die umfassenden Möglichkeiten, die die Pflegeversicherung als Hilfe und Unterstützung von Pflegebedürftigen und Angehörigen anbietet, kennen und erklären können.
Eine Beratung für die ambulante Pflege und Tagespflege sollte unbedingt differenziert nach der Lebenssituation des Pflegebedürftigen erfolgen. Ein alleinstehender älterer Herr hat andere Fragen und Probleme als eine Angehörige mit einer an Demenz erkrankten Mutter. Eine erfolgreiche Beratung nimmt die Themen, Fragen und Belastungen des Gegenübers auf und wandelt diese in hilfreiche Angebote um. Beraten heißt zunächst "zuhören, zuhören, zuhören", bedeutet für den Berater jedoch auch, sein eigenes begrenztes Zeitmanagement im Blick zu haben.
Leitfragen und Kennzahlen für ein erfolgreiches Beratungsmanagement lesen Sie im Blogbeitrag.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren