Nachrichten

Kampagne Schattenspender macht auf Hitzeschutz aufmerksam

Mit der Kampagne „Schattenspender“ und dem Kampagnenleitfaden „Spenden Sie Schatten“ bietet das Umweltbundesamteine Möglichkeit, vulnerable Gruppen über Risiken von Sommerhitze aufzuklären und entsprechende Maßnahmen anzuregen.

Klimawandel heißt Verhaltenswandel: Meiden Sie jegliche Hitzebelastung!
Grafik: Umweltbundesamt Werbemotiv der Aktion Schattenspender

Die Belastung durch Hitze nimmt auch in den nächsten Tagen weiter zu und bedeutet für viele Menschen eine Umstellung des Alltags, um sich gegen die Auswirkungen der starken Wärme zu wappnen. Die Mitmach-Kampagne „Schattenspender“ des Umweltbundesamt lädt Gemeinden, Initiativen und Privatpersonen ein, selbst aktiv zu werden und das Thema Hitzebelastung anzugehen.

Ein Teilnehmer der Kampagne ist die KAP Ambulante Pflege GmbH mit einer Mitmach-Aktion bei seinen Klienten, Mitarbeiter:innen und mit dem Umweltamt der Stadt Karlsruhe.

„Häufig haben ältere Menschen ein mangelndes Durstempfinden, trinken also entsprechend zu wenig, was die Fähigkeit zu schwitzen weiter reduziert. So kann sich die Temperatur des Körpers bei Hitze schnell auf ein gesundheitsgefährdendes Niveau erhöhen. Daher engagieren wir uns aktiv mit der Schattenspender-Kampagne, um auf die Gefährdung durch große Hitze aufmerksam zu machen“, erklärt Hardy Denis, Geschäftsführer des Pflegedienstes.

Ein Element der Information ist der Hitzeknigge. Dabei handelt es sich um ein kleines Booklet mit konkreten Tipps, wie man sich aktiv an heißen Tagen schützen kann, sowie Angebote zur Beobachtung der eigenen Verhaltensweisen und Anregungen zur Veränderung gibt. Unter folgenden Link können Sie den Hitzeknigge herunterladen: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/hitzeknigge