Corona

Leitfaden zur Verbesserung der psychischen Gesundheit

Der Forschungsverbund flexigesa hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam ambulanten sozialen Diensten Wege zu finden, wie Beschäftigte die Anforderungen flexibler Dienstleistungsarbeit bewältigen und ihre Gesundheit erhalten können. Jetzt steht ein kostenfreier Leitfaden zu Verfügung.

Der Leitfaden fasst Maßnahmen für die ambulanten sozialen Dienste zusammen.
Foto: flexigesa Das Verbundprojekt "Flexible Dienstleistungsarbeit gesundheitsförderlich gestalten" (FlexiGesA) will gesündere Arbeitsbedingungen für die Pflegebeschäftigten schaffen.

Der Fokus liegt der Leitfäden liegt allerdings auf der Praxis: Wissenschaftler:innen sowie Vertreter:innen der beiden Branchen haben eng zusammengearbeitet, um Maßnahmen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit ihrer Beschäftigten zu entwickeln und zu erproben. Im Zuge von Befragungen, Expert:inneninterviews und Gruppendiskussionen wurden effektive Maßnahmen erarbeitet.

Federführend für die ambulante Pflege wirkt die vacances mobiler Sozial und Pflegedienst GmbH an dem von der Uni Bremen gesteuerten Projekt mit.

Die Leitfäden können kostenfrei heruntergeladen werden. Damit erhalten Unternehmen Arbeitshilfen und Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit von Beschäftigten. https://www.flexigesa.de/handlungsleitfaeden/

Vorgestellt wird das Projekt am 5. Mai bei einer Abschlusskonferenz in Bremen. Das Verbundprojekt flexigesa wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.