Corona

Medizinischer Dienst der Privaten Krankenversicherung begutachtet vorerst ohne Hausbesuch

Als Reaktion auf die Corona-Pandemie sollen die Medicpoof-Gutachter der Privaten Krankenversicherung die Pflegebegutachtung vorerst nicht mehr im Wohnbereich der Antragsteller durchführen. Stattdessen werde eine mögliche Pflegebedürftigkeit seit dem 17. März 2020 durch digitale Begutachtungen festgestellt, wie Medicproof mitteilt.

- "Die digitale Begutachtung wird übergangsweise für alle Auftragstypen unser Mittel der Wahl sein", so Franziska Kuhlmann, Geschäftsführerin von Medicproof. Foto: Medicproof

Für die Gutachter bedeute dies, dass sie fehlende Informationen telefonisch abfragen und verstärkt auf Unterlagen, wie z.B. das Pflegeprotokoll von Medicpoof oder eine vorhandene Pflegedokumentation zurückgreifen werden. "Wir wollen durch diese Maßnahme das Infektionsrisiko der besonders gefährdeten Gruppen spürbar senken", so Dr. Franziska Kuhlmann, Geschäftsführerin von Medicproof. "Unser sonst übliches Vorgehen haben wir hinterfragt, bewertet und auf die gegebenen Umstände neu ausgerichtet. Die digitale Begutachtung wird daher übergangsweise für alle Auftragstypen unser Mittel der Wahl sein."
Da die jetzt vorgesehene Alternative zur Begutachtung im Wohnbereich noch nicht erprobt sei und zunächst eingeübt werden müsse, können sich die Bearbeitungszeiten erhöhen. Die Bearbeitungsfrist für Anträge auf Leistungen der Pflegeversicherung, die 25 Arbeitstage beträgt, werde daher zunächst bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Dringende Fälle werden nach Angaben von Medicproof priorisiert und besonders zügig bearbeitet. Wiederholungsbegutachtungen seien vorerst ausgesetzt.
Was heißt das für die Begutachtung?
Die Gutachter sollen weiterhin den Termin für die Begutachtung zusammen mit der Antragstellerin oder dem Antragsteller abstimmen. Die Begutachtung selbst werde dann im Rahmen eines Telefon-Interviews vorgenommen. Als roter Faden für das strukturierte Interview soll den Gutachtern die Begutachtungs-Software dienen, die Schritt für Schritt durch das Gespräch führt. Die Versicherten und deren pflegenden Angehörigen können sich auf der Website  www.medicproof.de im Menüpunkt "Begutachtung" über das geänderte Vorgehen informieren und sich auch über die dort aufgeführten Fragen und Antworten auf das Telefonat mit dem Gutachter vorbereiten.
Zum Hintergrund: Medicproof ist ein Tochterunternehmen des Verbandes der privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) und prüft die Leistungsvoraussetzungen für die private Pflegepflichtversicherung.