Politik
Merkel bei Pflegegipfel: Schutz vor Corona nicht durch Isolierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bei einem Pflegegipfel im Kanzleramt dagegen ausgesprochen, in der Corona-Pandemie alte Menschen zu ihrem eigenen Schutz zu isolieren. “Wir haben das Ziel, Kranke, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung bestmöglich zu schützen”, ohne Millionen von Menschen aus dem gesellschaftlichen Leben auszugrenzen, sagte Merkel am 27. Oktober zur Eröffnung des als Videokonferenz abgehaltenen Treffens. Die Kanzlerin versicherte, die Regierung werde solchen Versuchen nicht nachgeben.

Eine Hoffnung setzt Merkel auf die Schnelltests. Die neueTestverordnung, die seit Mitte Oktober in Kraft ist, konzentriere die Anwendungder Antigentests sehr auf die Pflegeeinrichtungen, sagte die Kanzlerin undforderte die Verbände der Heimträger auf, davon möglichst Gebrauch zu machen.Merkel würdigte die Leistungen des Pflegepersonals, dankte den Pflegekräften,denen sehr viel abverlangt werde und begrüßte den Tarifabschluss imÖffentlichen Dienst. Er sieht ein höheres Lohnplus für Pflegekräfte vor als fürdie übrigen Beschäftigten.
An der Videokonferenz mit der Kanzlerin nahmenVertreterinnen und Vertreter aller maßgeblichen Verbände und Akteure in derAltenpflege teil sowie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD),Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) und die Staatssekretärin imGesundheitsministerium, Sabine Weiss. Die drei Ministerien hatten dieKonzertierte Aktion Pflege ins Leben gerufen, die unter Beteiligung allerAkteure im Juni 2019 Reformvorschläge für die Alten- und Krankenpflegevorgelegt hatte.
Maria Loheide vom Vorstand der Diakonie Deutschlandwertete das Spitzentreffen mit Merkel als “Rückenwind für diePflege”. Es sei der Kanzlerin ein Anliegen, dass die Pflege auch in Zeitender Pandemie ihre Aufgaben bewältigen könne, sagte sie. Alle Beteiligtenmüssten nun vor allem daran arbeiten, die Personalausstattung zu verbessern.
Der Deutsche Caritasverband forderte, das Thema Pflegemüsse im Kanzleramt zur Chefinnensache gemacht werden. Vorstandsmitglied EvaMaria Welskop-Deffaa erklärte, gute Vorschläge für eine Reform derPflegeversicherung lägen auf dem Tisch. Es gehe nun um die Umsetzung. DieCorona-Pandemie habe den Handlungsdruck erhöht. (epd)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren