Nachrichten
Niedersachsen: Nach einem Jahr Pflegeassistenzkraft
Ab dem 1. August 2021 kann man sich in Niedersachsen in nur einem Jahr zur Pflegeassistenzkraft ausbilden lassen. Normalerweise nimmt diese Ausbildung zwei Jahre in Anspruch.

Der Einstieg ins zweite Jahr der Pflegeassistenzausbildung soll Menschen mit beruflicher oder ehrenamtlicher Vorerfahrung offenstehen. Sowohl Quereinsteigerinnen und -einsteigern als auch bereits in der Pflege tätigen Hilfskräften werde “ein schneller, aber dennoch gut qualifizierter Zugang in das spannende Berufsfeld ermöglicht”, heißt es aus dem Ministerium.
„Neu ist, dass Menschen, die z.B. in der Pandemie ihren Arbeitsplatz verloren haben und bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, der Wechsel in die Pflege erleichtert wird“, erklärt Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens: „Wir eröffnen all jenen, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen und die gerne mit Menschen arbeiten, eine neue Perspektive.“ Das Angebot und die begleitende Kampagne „Meine Zukunft Pflege“ seien ein weiterer Beitrag zur Konzertierten Aktion Pflege Niedersachsen (KAP.Ni), sagte die Ministerin: „Durch die Gewinnung von Pflegekräften und eine bessere Personalausstattung in den Einrichtungen und Pflegediensten verbessern sich die Arbeitsbedingungen, davon profitieren sowohl die Beschäftigten in der Pflege als auch die Pflegebedürftigen.“
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest weist darauf hin, dass laut Landespflegebericht Niedersachsen für das Jahr 2020 2.000 Stellen für Pflegefachpersonen unbesetzt gewesen wären, aber nur 150 für Pflegeassistent/innen. Damit ziele die Kampagne an dem eigentlichen Mangel vorbei. „Außerdem fragen wir uns, wie in der halben Zeit das ganze Wissen vermittelt werden soll“, sagt Burkhardt Zieger, Geschäftsführer des DBfK Nordwest. „Da kann doch nur Einiges auf der Strecke bleiben. Fragwürdig sind auch die Zugangskriterien für diesen Schnelldurchlauf. Jemand, der eine dreijährige Berufsbildung z.B. in der Industrie oder der Landwirtschaft absolviert und dort Berufserfahrung erworben hat, verfügt damit möglicherweise über eine gewisse Reife, aber doch nicht über Kenntnisse im pflegerischen Bereich. Warum der- oder diejenige dann gleich im zweiten Ausbildungsjahr einsteigen soll, erschließt sich uns nicht.“
Weitere Informationen finden Sie auf www.ms.niedersachsen.de/Pflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren