Management
Offene-Posten(OPOS)-Verwaltung: effektiv und zeitgemäß bearbeiten
Die OPOS sind ein Bestandteil der Debitorenbuchhaltung: Buchung der Rechnungen für die Dienstleistungen des Pflegedienstes samt Überwachung der Geldeingänge hierauf. Die Verwaltungsarbeiten in diesem Bereich können sehr zeitaufwendig sein. Steuerberater Rainer Berg gibt Tipps.

Es dürfte selbstverständlich sein, so schreibt Rainer Berg, Geschäftsführer der Berg Steuerberatungsges. MbH, in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege, dass die Ausgangsrechnungen (AR) vom Abrechnungsprogramm (AP) per Schnittstelle in die Finanzbuchhaltung (Fibu) übertragen werden. Die AR manuell in die Fibu einzubuchen, sei nicht zeitgemäß, kostet unnötige Zeit und ist nicht effektiv.
OPOS zeitnah abstimmen
Die OPOS sollten zeitnah (zumindest im Monatsrhythmus) abgestimmt werden, rät der Experte. So seien Sachverhalte noch bekannt und eine Klärung ist nicht so zeitintensiv. Damit die OPOS-Auswertung nicht zu umfangreich ist, empfiehle es sich in folgenden Schritten zu verfahren:
- Die Bankbuchungen (ggf. die Kasse) werden für den Buchungsmonat abgeschlossen.
- Die Korrekturen der OPOS des Vormonates werden gebucht.
- Bevor die AR des Buchungsmonates per Schnittstelle erfasst werden, wird eine OPOSAuswertung generiert.
- Erst dann werden die AR des Buchungsmonates in die Fibu übernommen.
Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren