Nachrichten
Onboarding 2.0: Tipps für die Integration neuer Mitarbeitender
Bereits am und vor dem ersten Arbeitstag denken 15 Prozent der neuen Mitarbeiter:innen an Kündigung und über 33 Prozent scheiden während der Probezeit aus – eine enorme Belastung Für Pflegedienste. Thorsten Ritter und Jörg Wolter geben Tipps für eine bessere Integration.

Welche Faktoren machen ein erfolgreiches Onboarding aus und wie lassen sich mit einem strukturierten und begeisternden Prozess neue Mitarbeiter:innen zeitnah an einen Pflegedienst binden und sozial, fachlich und kulturell integrieren? Thorsten Ritter und Jörg Wolter, Geschäftsführende Gesellschafter der linkka Consulting GmbH, geben in der aktuellen Ausgabe von „Häusliche Pflege“ konkrete Tipps.
Emotionale Bindung herstellen
Unter anderem raten die beiden Experten zu einem „perfekten ersten Tag“: „Hierzu gehören eine herzliche Begrüßung mit Blumenstrauß, vorinformierte und anwesende Mitarbeiter:innen, Vorstellung der Team-Kolleg:innen, Ortsbesichtigung, Einweisung am Arbeitsplatz u.v.m.“
Ebenfalls wichtig: „Mitarbeitende, die eine emotionale Bindung zu den Kolleg:innen aufbauen, verlassen seltener das Unternehmen. Hier unterstützen Einführungsveranstaltungen/Patenkonzepte/Willkommenstage/Teamveranstaltungen die Integration.“
Lesen Sie den ganzen Beitrag mit zehn konkreten Tipps in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren