Corona
Patientenschützer: Für Pflegeheime Testkonzept wie für Bundesliga
Angesichts der Lockerung weiterer Beschränkungen in der Corona-Krise fordern Patientenschützer für Pflegeheime ein Schutzkonzept wie für die Fußball-Bundesliga. Die Gewerksachaft Verdi pocht derweil darauf die Kostenübernahme der Tests aus Steuermitteln, weil sie der epidemiologischen Gefahrenabwehr dienten.

Die Testung auf das Corona-Virus sollte in Pflegeheimen erhöht werden. Foto: Aldeca Productions/AdobeStock
In der Altenpflege lebe die Hochrisikogruppe auf engstem Raum zusammen, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, der Deutschen Presse-Agentur. "Deshalb sind bundesweit geltende Standards zum Infektionsschutz von lebenswichtiger Bedeutung." Wie das praktisch aussehen könne, zeige der Schutzplan der Deutschen Fußball Liga (DFL) für den Weiterbetrieb der Bundesliga, den auch die Bundesregierung gebilligt habe. Ein solches Konzept gelte es jetzt zusätzlich zum nötigen Grundschutz auf die Pflegeheime zu übertragen.
"Also müssen 800 000 Pflegebedürftige und hunderttausende Mitarbeiter jede Woche auf das Virus getestet werden." Aktuell reichten die Laborkapazitäten für ein solches Konzept in der Altenpflege noch nicht aus. Deshalb habe die Sonderregelung für die privilegierte Berufsgruppe der Spitzenfußballspieler zurückzustehen, die sogar zweimal die Woche getestet werden sollten, sagte Brysch.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert derweil die flächendeckende Testung von Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen. "Regelmäßige und symptomunabhängige Tests des Personals sind nicht nur in Krankenhäusern notwendig, sondern vor allem auch in Altenpflege-Einrichtungen und in der Behindertenhilfe", sagte Sylvia Bühler, Mitglied im Verdi-Bundesvorstand.
Die Kosten der Tests auf die Gesetzlichen Krankenversicherung zu übertragen, alsoi auf die Beitragszahler, lehne Verdi entschieden ab, so Bühler weiter. "Diese Tests gehören in die Finanzverantwortung der öffentlichen Hand und sind aus Steuermitteln abzudecken."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren