Politik

Personal: Arbeitshilfe stößt auf Kritik

Mit Befremden hat der Verband Deutscher Alten- und
Behindertenhilfe (VDAB) eine Arbeitshilfe für gute
Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege zur Kenntnis
genommen. Alles, was in der vom
Bundesgesundheitsministerium geförderten Publikation
stehen, sei längst bekannt und an gehe der
Praxiswirklichkeit der meisten Unternehmen vorbei.

- VDAB-Geschäftsführer Thomas Knieling kritisiert die Arbeitshilfe scharf.Foto: VDAB

Gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit
hat das Freiburger Institut "AGP
Sozialforschung" eine Arbeitshilfe für Arbeitgeber in
der Pflegewirtschaft
erstellt, die
Schlüsselfaktoren für gute Arbeitsbedingungen in der
Langzeitpflege aufzeigt. Dazu zählen planbare
Arbeitszeiten und verlässliche Pausen, angemessene
Gehälter, interessante Weiterbildungen, ein
verträgliches Maß an Bürokratie und Kontrolle, gut
ausgebildete Führungskräfte und eine bessere
Gesundheitsförderung im Sinne des Präventionsgesetzes.

Mit Befremden hat der Verband Deutscher Alten- und
Behinderten­hilfe (VDAB) diese Arbeitshilfe zur
Kenntnis genommen. Thomas Knieling,
Bundesgeschäftsführer des VDAB: "Hier wird ein Bild von
einer angeblichen Mehrheit von Pflegeunternehmen
gezeichnet, die die Grundlagen von Personalführung und
-entwicklung nicht verstanden haben und diesbezüglich
Nachhilfe benötigen. Das Ganze ist noch gepaart mit dem
verbal erhobenen Zeigefinger."

Die Arbeitshilfe enthalte keinerlei neue Erkenntnisse.
Die Themenfelder waren bereits Teil der Ausbildungs-
und Qualifizierungsoffensive und anderer Initiativen
und sind in der Fachwelt landläufig bekannt. Die
Sicherung von Pflegepersonal in der Zukunft ist auch
nach Ansicht des VDAB die zentrale Herausforderung.

Dabei gilt es, viele Hausaufgaben zu erledigen. Nicht
alle liegen bei den Pflegeunternehmen. Gerade was die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeht, ist vor
allem auch die Infrastruktur vor Ort gefragt, wie zum
Beispiel bei der Frage nach der Öffnungszeit von
Kindergärten, so Knieling in einer Pressemitteilung des
Verbandes.