Politik

Petition zur Verbesserung der Pflege

Die Zeitschrift “Stern” hat am Donnerstag eine Petition zur Verbesserung der Pflege gestartet. Ziel der Unterschriftensammlung sei es, die Rahmenbedingungen in den Pflegeberufen nachhaltig zu verbessern, kündigte der Verlag Gruner+Jahr an. Bis zum 11. Februar will das Hamburger Magazin mindestens 50.000 Unterschriften sammeln, damit die Forderungen öffentlich im Petitionsausschuss des Bundestags debattiert werden. Angestoßen werden solle eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Stärkung der Pflege, hieß es.

Petition Für eine Pflege in Würde
Grafik: Gruner + Jahr Unter dem Hashtag #pflegepetition hat der Stern auch eine Influencer/innenkampagne gestartet, die im Netz für die Aktion werben soll.

Konkret gefordert wird, dass Pflegekräfte mehr Zeit für ihre Patienten erhalten. Notwendig seien dafür verlässliche Arbeitszeiten, Entlastung von Bürokratie und mehr Personal. Der Pflegeberuf müsse durch höhere Gehälter, Zulagen, Weiterbildung und bessere Karrierechancen aufgewertet werden. Eine neue Gesundheitsreform müsse die Abkehr vom Profitdenken in der Pflege sicherstellen, hieß es.

Beteiligt sind an der Pflege-Petition sind den Angaben nach bereits zahlreiche Organisationen und Verbände aus dem Bereich Medizin und Pflege, darunter Pflegerat, Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Berufsverbände der Chirurgen und der Pflegekräfte sowie die Deutschen Gesellschaften für Chirurgie, für Innere Medizin, für Kinder- und Jugendheilkunde und für Intensivmedizin.

Unterschrieben werden kann die Petition digital unter stern.de/pflegepetition oder manuell auf einer Liste im “Stern”.