Corona

Pflege-Bonus: Unklare Vorgaben sorgen für Verwirrung

Nach einem Beschluss vom April sollen Pflegepersonen in Bayern eine Bonuszahlung von 500 Euro bekommen. Viele Pflegende zeigen sich laut der Gewerkschaft Verdi allerdings verunsichert: Zum einen sei das Anmeldeverfahren kompliziert, zum anderen seien die Voraussetzungen für den Anspruch auf die Prämie unklar.

-

Das Anmeldeverfahren für die Pflegeprämie wirft Fragen auf.

Foto: Pixabay

"Viele Pflegende haben sich mittlerweile Rat suchend an uns gewendet", teilte die bayrische Landesbezirk von Verdi gegenüber der Fachzeitschrift Altenpflege mit. Sie seien unsicher, ob die Prämie nur für Fachpersonen vorgesehen sei oder auch für Pflegehilfspersonen mit und ohne Ausbildung. Auf diese Frage wisse auch Verdi keine konkrete Antwort. Die Gewerkschaft fordere deshalb, die Ende Mai auslaufende Anmeldefrist für die Prämie zu verlängern und die Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.

Auf Nachfrage der Fachzeitschrift Altenpflege räumte das Bayrische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (STMGP) ein, dass derzeit noch keine Kriterien für den Bayrischen Corona-Pflegebonus festgelegt seien. Eine entsprechende Richtlinie sei noch in der Abstimmung.

Ein weiteres Problem: Um sich für die Prämie anzumelden, brauchen Pflegende eine Arbeitsbescheinigung ihres Arbeitgebers. Träger zögerten zuweilen aber, diese auszustellen, so Verdi gegenüber der Fachzeitschrift Altenpflege. Ihre Befürchtung, so vermutet Verdi: Sie könnten für Falschangaben ihrer Mitarbeiter haftbar gemacht werden. Ein entsprechender Passus im Anmeldebogen deute das zumindest an.