Nachrichten
Pflegerat fordert zweite Corona-Prämie auch für Altenhilfe
Der Deutsche Pflegerat kritisiert, dass die Altenhilfe bei der von der Bundesregierung vorgeschlagenen zweiten Corona-Prämie nicht berücksichtigt wird. Bisher sollen nur Beschäftigte in Kliniken eine erneute Bonus-Zahlung erhalten.

„An sich ist eine Corona-Prämie ein Ausdruck der Wertschätzung für den außerordentlichen Einsatz der professionell Pflegenden. Von daher begrüßen wir die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgestellte Neuauflage der Corona-Prämie und die dafür seitens des Bundes bereitgestellten Finanzmittel”, so Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats. “Jedoch scheint der Bundesregierung ein einheitliches Konzept zu fehlen.” Sei die Regierung 2020 noch mit einer Prämie exklusiv für Pflegeeinrichtungen gestartet, nur um dann zurück zu rudern, habe sie es dieses Mal genau andersherum geplant. “Das ist ein Systemfehler”, so Vogler. “Er zeigt: Benötigt wird ein Gesamtkonzept, denn alle Pflegenden waren und sind von der Pandemie betroffen – in der direkten Versorgung der Patientinnen und Patienten oder auch in der Versorgung von potentiell infizierten Personen.”
“Die Bundesregierung sollte aus den Fehlern des letzten Jahres lernen. Die Prämie muss allen professionell Pflegenden zukommen. Unabhängig davon, ob sie in Krankenhäusern, in Rehabilitationskliniken oder in den Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege arbeiten.” Wichtig sei eine faire, schnelle und einfache Auszahlung. Beendet werden müsse zudem die Hängepartie der ersten Corona-Prämie in den Krankenhäusern.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren