Nachrichten

Pflegereform: Bündnis warnt vor Armut durch Pflegebedürftigkeit

Das Risiko, im Falle von Pflegebedürftigkeit von Armut betroffen zu sein, steigt. Das kritisiert jetzt ein Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Pflegeverbänden und Gewerkschaften und fordert die Bundesregierung auf, mit einer Pflegevollversicherung gegenzusteuern.

Verdi-Vorständin Sylvia Bühler
Foto: Kay Herschelmann "Die Kosten für Personal und eine angemessene Bezahlung dürfen nicht zu Lasten der pflegebedürftigen Menschen gehen, denn Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", sagt Sylvia Bühler, Verdi-Bundesvorstandsmitglied.

Das Bündnis setzt sich zusammen aus dem Paritätischem Wohlfahrtsverband, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen, dem Deutschen Frauenrat, dem BIVA-Pflegeschutzbund, der Volkssolidarität und der AWO.

Das Bündnis mahnt, dass die Pflegeversicherung mittlerweile ihren Zweck verfehle und kritisiert, dass die Bundesregierung auch mit der jüngsten Pflegereform keine wirklichen Lösungsvorschläge präsentiere. „Eine langfristig wirksame, tragfähige und für alle verlässliche Lösung bietet einzig eine Vollversicherung in der Pflege”, so die Organisationen in ihrem Aufruf.

„Für eine menschenwürdige Pflege braucht es gut qualifiziertes Personal. Damit sich mehr Menschen für die sinnstiftende und wichtige Arbeit in der stationären und ambulanten Pflege entscheiden und auch lange im Beruf verbleiben, müssen die Arbeitsbedingungen besser werden”, so Sylvia Bühler, Verdi-Bundesvorstandsmitglied. “Dazu braucht es eine verbindliche bedarfsgerechte Personalausstattung und vor allem bei den kommerziellen Anbietern höhere Löhne. Die Kosten für Personal und eine angemessene Bezahlung dürfen nicht zu Lasten der pflegebedürftigen Menschen gehen, denn Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.” Es brauche einen Systemwechsel sowie eine solidarische Pflegegarantie, so Bühler weiter. Damit die Pflegeversicherung alle pflegebedingten Kosten garantiert tragen könne, müsse sie von allen Bürgerinnen und Bürgern solidarisch finanziert werden.