Recht

Prof. Klie: Altenhilfe statt Almosen!

Die Weihnachtszeit naht. Es wird wieder gesammelt – auch für einkommensschwache ältere Menschen. Dabei gelte es eigentlich vielmehr, Bürger:innen zu helfen, ihr gutes Recht auf Sozialhilfeleistungen im Alter zu realisieren, kommentiert Prof. Thomas Klie in „Häusliche Pflege“.

Eine ältere Frau hält ein leeres Portemonnaie in die Kamera. Rechts oben ein Portrait von Prof. Klie.
Bild: and.one - AdobeStock / Vincentz Network. Grundsicherungsleistungen werden von vielen Berechtigten aus sozialer Scham nicht in Anspruch genommen.

Ob Hamburger Abendblatt, Frankfurter Rundschau oder Süddeutsche Zeitung: Überall gebe es die Spendenaktion zum Jahreswechsel für ältere Menschen in Not, so Prof. Thomas Klie in der aktuellen Ausgabe von „Häusliche Pflege“: „Ebenso wenig wie den Tafeln ihre notlindernde Wirkung abzusprechen ist, gilt dies auch für die Weihnachtsaktion von Tageszeitungen. Die Not älterer Menschen wird größer. Sie sind in besonderer Weise betroffen von steigenden Neben-, insbesondere Heizkosten. Die Inflation trifft sie besonders hart. Die finanziellen Handlungsspielräume werden immer geringer. Auch alltägliche Hilfen wie Begleitung zum Arztbesuch, Unterstützung bei der Haushaltsführung, Pediküre: Man kann sie sich nicht mehr leisten.“

Soziale Teilhabe und hauswirtschaftliche Unterstützungsleistungen gewährleisten

Aber, so der Experte in seiner Kolumne: „Wir leben in einem sozialen Rechtsstaat. Auf existenzsichernde Leistungen, zu denen auch die vorstehenden gehören, gibt es einen Rechtsanspruch.“ Wolle man die von der Bevölkerung ganz überwiegend präferierte häusliche Versorgung auch für die Zukunft sichern, werde man insbesondere für einkommensschwache Personen auch soziale Teilhabe und hauswirtschaftliche Unterstützungsleistungen gewährleisten müssen, und zwar „nicht als Almosen, sondern als Rechtsanspruch“. Auch im Rahmen der Pflegeberatung sollte auf entsprechende Rechte hingewiesen werden.

Prof Klie: „Nichts gegen Weihnachtsaktionen und Tafeln – aber advokatorische Hilfe für einkommensschwache, auf Pflege angewiesene Menschen heißt auch: Rechtsansprüche realisieren und Bürger:innen zu helfen, ihre Scham zu überwinden, ihr gutes Recht auf Sozialhilfeleistungen im Alter zu realisieren.“

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.