Corona
Psychologen bieten Pflegekräften Unterstützung
Mit Tipps zum Umgang mit den hohen Belastungen ihres Berufs und kostenloser psychotherapeutischer Telefonberatung sollen die rund 43 000 Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz besser durch die Corona-Pandemie kommen. Landespflege- und Landespsychotherapeutenkammer haben gemeinsam Angebote ausgearbeitet.

Pflegekräfte können in Rheinland-Pfalz psychotherapeutische Hilfen in Anspruch nehmen, um besser mit der Belastung durch die Corona-Krise umgehen zu können.
Bild: Adobe Stock/Feodora
Die psychischen Folgen reichten von Schlafstörungen und Unruhezuständen über Konzentrationsprobleme, Motivationslosigkeit und Wut bis zum Rückzug aus sozialen Beziehungen und Depressionen. Viele Pflegekräfte nähmen dies zunächst an sich selbst nicht wahr, weil Belastung als Teil der Profession gelte, sagte Professorin Brigitte Anderl-Doliwa von der Katholischen Hochschule Mainz. Ein Flyer solle ihnen helfen, das zu erkennen, sich zunächst selbst zu helfen und Unterstützung zu suchen. Dafür stellten sich Psychotherapeuten seit 26. Mai auf einer Plattform ehrenamtlich für ein Erstgespräch zur Verfügung. Dabei könnten weitere Schritte beraten werden. (dpa)
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren