Veranstaltungen
Redaktion Altenpflege startet Webinar “Arbeitsrecht in der Corona-Krise”
Die außerordentlichen Belastungen der Corona-Pandemie für Pflege- und Betreuungsteams werfen viele arbeitsrechtliche Fragen auf. In diesem Webinar am Dienstag, 28. April von 15.00 bis 15:45 Uhr fasst Rechtsanwältin Isabel Romy Bierther die wichtigsten Aspekte zusammen. Interessierte können sich kostenlos registrieren.

Antworten auf Ihre Fragen zum Arbeitsrecht für Pflege- und Betreuungsteam in der Corona-Pandemie erhalten Sie im Altenpflege-Webinar am 28.4.2020 um 15:00 Uhr.
Bild: Vincentz Network
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine neue Verordnung zu Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz infolge der COVID-19-Epidemie erlassen. Danach dürfen Arbeitnehmer – zunächst befristet bis zum 30.06.2020 – länger arbeiten bei kürzeren Ruhezeiten. Auch der Einsatz von Betreuungskräften für pflegerische Tätigkeiten sorgt in vielen Einrichtungen für Diskussionen. Und nicht zuletzt sind Mitarbeiter, die Kinder betreuen oder selbst erkranken, besonders herausgefordert.
Unter dem Titel "Arbeitsrecht in der Corona-Krise: Was Sie jetzt wissen sollten" legt die Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht in der Kanzlei Berten & Partner, Essen, den Schwerpunkt auf folgende Bereiche:
- Corona und das Arbeitsentgelt
- Corona und Arbeitsunfähigkeit
- Corona und Urlaub
- Corona und die Arbeitszeit
Melden Sie ich hier an, und tauschen Sie sich live mit unserer Referentin aus – am Dienstag, 28. April ab 15.00 Uhr. Während Vortrags von Isabel Bierther sowie im Anschluss können Sie Ihre Fragen per Chat stellen. Durch das Webinar führt Thordis Gooßes, Redakteurin Altenpflege & Aktivieren. Wir freuen uns auf Sie!
Tipp: Unsere Infoseite mit FAQs zu Coronavirus & Recht wird von Isabel Bierther fortlaufend erweitert.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren