Nachrichten

Sandra Bensch: „Pflege braucht kritisches Denken“

In der direkten Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf komme es auf Azubis und Pflegefachpersonen an, die logisch und kritisch denken, so Prof. Sandra Bensch von der Katholischen Hochschule Mainz auf der Leitmesse ALTENPFLEGE 2023 in Nürnberg.

Foto: Toni Hoffmann

„Pflegediagnostik ist wie Sherlock Holmes auf der Suche nach dem Greyhound“, so Bensch. Dafür würden „willensstarke, entwicklungsbereite, geistig wendige, den Dingen auf den Grund gehende, analytische, empathische und das große Ganze sehende Pflegefachpersonen“ gebraucht.

Derlei Pflegefachpersonen speisen sich laut Bensch aus Pflegeauszubildenden und -studierenden, die die Voraussetzungen mitbringen, diese Kompetenzen zu entwickeln.

„Und sie brauchen jetzt wiederum Praxisanleitende, Lehrende und Führungspersonen, die beim Lernen begleiten und eben diese Kompetenzen besitzen“, so Bensch. Denn: „Der Pflegeprozess geschieht nicht im Kopf. Er geschieht systematisch im Team.“

Die ALTENPFLEGE 2023 findet vom 25. bis 27. April 2023 in Nürnberg statt. Leitthemen sind Digitalisierung (u.a. Telematikinfrastruktur), Quartier und Nachhaltigkeit. Mehr dazu unter altenpflege-messe.de.