Management
Strategien zur Personalbeschaffung – Sind Sie fit fürs Wachstum?
Seit durch die Pflegereform mehr Geld ins System kommt, stellen sich Pflegedienste die Frage, wie sie den Spagat von der Ausgestaltung ihres Leistungsangebotes vor dem Hintergrund der schwierigen Personalentwicklung in der Pflege überhaupt bewerkstelligen können.

Fakt ist: Die Personalsituation in der Pflege hat sich – insbesondere bei der Suche nach Pflegefachkräften und nach “guten” Betreuungskräften – dramatisch zugespitzt. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Was also tun? Für Thomas Sießegger, Experte für Strategieentwicklung, stehen die Themen Personalentwicklung und Personalbeschaffung an vorderster Stelle, damit ein Pflegedienst erfolgreich wachsen kann.
Der Betriebswirtschaftsexperte und Berater für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste hat klare Vorstellungen davon, wie Pflegedienste strategisch und praktisch am besten vorgehen. Ziel muss dabei sein, die Leistungsangebote des Pflegedienstes deutlicher herauszustellen – das heißt, eine gute Beratung auf den Weg zu bringen, um passgenau – den Kundenbedürfnissen entsprechend und die Möglichkeiten des Pflege- und Betreuungsdienstes berücksichtigend – Leistungen zu verkaufen.
Ein wichtiger Weg für mehr “Berater”-Personal ist es, bessere Vergütungen im Rahmen neuer (Einzel-) Vergütungsverhandlungen zu erreichen. Und es gibt noch weitere Möglichkeiten.
Welche das sind, erfahren Sie im Workshop von Thomas Sießegger auf den Häusliche Pflege Managertagen
– am 14. Juni 2017 in Bremen und
– am 21. Juni 2017 in Stuttgart.
Weitere Experten vor Ort sind Andreas Heiber sowie Stefan Block und Katja Koch in Bremen und Silke Breuninger sowie Gerrit Gödiker in Stuttgart.
Häusliche Pflege Managertag: Ein Tag – vier Experten = maximaler Wissenstransfer!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren