Management

Studie zu Controlling in der Sozialwirtschaft

Die Hochschule Koblenz, die Hochschule Mainz, die Duale Hochschule Baden-Württemberg und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Curacon wollen mit einer Studie neben dem Status quo auch die Entwicklungstendenzen sozialwirtschaftlichen Controllings beleuchten.

Kosten kontrollieren Controlling
Foto: AdobeStock/Bacho Foto Die Bedeutung des Controllings nimmt innerhalb der Sozialwirtschaft stark zu, meint die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Curacon.

“Die Planung, Steuerung und kontinuierliche Kontrolle betriebswirtschaftlicher Kennzahlen sowie Wirkungsmessungen sind für eine erfolgreiche Unternehmensführung von entscheidender Bedeutung – und somit für den Fortbestand der Einrichtungen”, heißt es von Curacon.

Das Ziel der Untersuchung ist es, einen Überblick über aktuelle Gegebenheiten und Entwicklungsstände des Controllings zu geben. Unternehmen in der Sozialwirtschaft hätten dadurch die Möglichkeit gegeben, einen Vergleich ihrer Controlling-Praktiken mit denen der Branchen anzustellen.

Die Studie richtet sich an Geschäftsführungen, Einrichtungsleitungen und Controller:innen in Einrichtungen der Sozialwirtschaft. Anbieter ambulanter, teil- und vollstationärer Dienstleistungen in der Altenhilfe und Pflege, in der Kinder- und Jugendhilfe und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sind zur Teilnahme an der Umfrage zur Studie eingeladen. Als Dank wird den Teilnehmer:innen die Studie bereits vor ihrer offiziellen Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Link zur Umfrage: https://www.curacon.de/studie-controlling-in-der-sozialwirtschaft