Veranstaltungen
Tagespflege: Erster TP-Kongress in Essen
Mit 80 Teilnehmenden fand am 31. August August der erste TP Kongress in statt. Das bereits für 2020 geplante neue Event, speziell für die Tagespflegeleitung, musste Corona-bedingt verschoben werden.

Der Zeitpunkt des TP Kongresses war gut gewählt. Steht doch gerade so einiges auf den To-do-Listen der Leitungskräfte: die neue Pflegereform, die neue Qualitätsprüfung, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und vieles mehr. Zahlreiche Herausforderungen also, aber auch Möglichkeiten zu gestalten.
Die Tarifpflicht für Tagespflegen durch die jüngsten Gesetzesänderungen war eines der ersten Themen. „Sie müssen vorbereitet sein”, sagte Andreas Ditter, Jurist beim Leistungserbringerverband bad e.V. Die Meldung des passenden Tarifs müsse bis Februar 2022 erfolgen. Da die zukünftigen Entgelte über die Pflegesätze refinanziert würden, sei aber bereits jetzt eine spannende und wichtige Zeit.
Anja Möwisch, Rechtsanwältin aus Hannover, sieht die Zukunft der Tagespflege im Quartier. „Tagespflege sollte bei der Konzeption wirklich die Bedürfnisse der Gäste im Blick haben” so Möwisch. Solch ein digital vernetztes Dienstleistungszentrum bestimme die Angebote und nicht die Kostenträger.
Auf dem Kongress wurde auch erste Ergebnisse des Forschungsprojektes TpQ, der FH Bielefeld präsentiert, das Erfolgsfaktoren der Tagespflege herausarbeiten möchte. Keine leichte Aufgabe. „Bislang gibt es in Deutschland wenig Studien zur Tagespflege”, berichtete die wissenschaftliche Mitarbeiterin Martina Stronczek.
Weitere Informationen rund um die Tagespflege finden Sie unter https://www.tp-tagespflege.net/.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren