Management
Tagespflege-Projekt bringt Generationen zusammen
Ein Projekt der Tagespflege am Gesundbrunnen im
nordhessischen Hofgeismar bringt generations- und
kulturübergreifend Biografiearbeit und Kunst zusammen.

„Im DickICHt des Lebens” heißt das Biografieprojekt,
bei dem Schüler und Tagespflege-Gäste im wahrsten Sinne
des Wortes Gesprächsfäden spannten und knüpften. Über
einen Zeitraum von fast einem Jahr besuchten die
Schüler eine Gruppe von sechs festen Tagespflege-Gästen
einmal in der Woche in der Kreativ-Werkstatt der
Einrichtung. Neben den „Gesprächsfäden”, die während
bestimmter Sitzungen gespannt wurden, wurden auch
Gegenstände auf den Tisch gelegt, kleine Symbole, die
Erinnerungen vergegenständlichen sollten. Diese
Gegenstände fungierten nicht nur als Gesprächsanregung,
sie wurden später auch künstlerisch in die Fäden des
Rahmens geknüpft. Im „Dickicht der Gesprächsfäden”
findet man deshalb zum Beispiel Pferdchen, Plüschherzen
oder Eintrittskarten.
Mehr zu Umsetzung, Hürden und Erfahrungen lesen Sie in
der Oktoberausgabe der Zeitschrift „TP –
Tagespflege organisieren, leiten, entwickeln“.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren