Management

Tariftreue und Energie: Erfolgreich in Zeiten steigender Kosten

Explodierende Kosten insbesondere durch die Tariftreue-Regelung sowie steigende Treibstoff-/Energiepreise: Viele ambulante Pflegedienste sehen sich in oder vor einer handfesten Krise. Thorsten Ritter und Jörg Wolter empfehlen in “Häusliche Pflege” konkrete Maßnahmen.

Münzen auf einem Stapel.
Bild: weyo - Adobe Stock. Sind auch die aktuellen Herausforderungen gemeinsam, so unterscheiden sich die Ausgangssituationen der Pflegedienste stark voneinander. 

Grundsätzlich, so die Pflegedienstberater Thorsten Ritter und Jörg Wolter in der November-Ausgabe von “Häusliche Pflege” sei eine mittelfristige Gegenfinanzierung der gestiegenen bzw. weiter steigenden Lohn- und Sachkosten notwendig. Dennoch sollten Pflegedienstleiter:innen nicht bis zur Umsetzung neuer Vergütungsverträge warten, sondern müssten selbstständig Maßnahmen ergreifen und ihr Unternehmen entsprechend sensibilisieren. Und zwar: Jetzt!

Maßnahmen zur Umsatzsteigerung

Unter anderem gelte es die aktuelle Situation zu analysieren und etwa die Kostenentwicklung der vergangenen Monate unter die Lupe zu nehmen sowie die Liquidität für die kommenden Monate hochzurechnen. Zudem sollten Maßnahmen zur Umsatzsteigerung ergriffen werden, beispielsweise die Nutzung der verschiedenen Beratungsformate u.a. nach §37(3) SGB XI, §45 SGB XI sowie Erst- und Folgebesuche zur Kunden-Steuerung (Gespräche, Versuch der Optimierung und ggf. Trennung von unwirtschaftlichen Kund:innen).

Daneben, so die Experten, sollten Maßnahmen zur Konstenreduzierung stehen. Hier gelte es beipspielsweise, die Wegzeiten zu optimieren (die geringere Wegezeit stehe hier vor der Wunschzeit des Kunden) oder auch das Prüfen und ggf. kündigen bzw. ändern von Versicherungen sowie die veräußerung nicht notwendiger Betriebsmittel (z.B. Fahrzeuge). Nicht zuletzt sollten auch die Mitarbeiter:innen aktiv in den Prozess der Maßnahmengenerierung/-umsetzung eigebunden werden. Oft kämen die besten Ideen von den Mitarbeitenden. Hier gelte es für die Leitung auch, realisierte Ideen zu kommunizieren und zu honorieren.

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.