Veranstaltungen

Treffpunkt für die Außerklinische Intensivpflege

Die Entscheiderkonferenz Außerklinische Intensivpflege und der KAI Kongress sind im Doppelpack zurück als Präsenzveranstaltung. “Nachdem der MAIK in München und der DIGAB-Kongress leider abgesagt werden mussten, bleibt für dieses Jahr zumindest noch ein attraktiver Branchentreffpunkt übrig”, sagt Häusliche Pflege-Chefredakteur Lukas Sander.

KAI Kongress in Berlin 2019
Foto: Florian Arp Vor zwei Jahren zogen der KAI Kongress und die Entscheiderkonferenz Außerklinische Intensivpflege zahlreiche Fachbesucher nach Berlin.

KAI Managementkonferenz
Den Auftakt macht die KAI Managementkonferenz (ehemals Entscheiderkonferenz Außerklinische Intensivpflege) am 6. Oktober 2021. Nach einem Auftaktimpuls von Sven Liebscher und Kira Nordmann (Intensivpflegeverband Deutschland und KNAIB) wird Prof. Ronald Richter ein Rechtsupdate liefern. Dabei geht es von der Phase F über Pflege-Wohngemeinschaften bis hin zu Problemen bei der Kostenabgrenzungsrichtlinie.

Der Nachmittag ist dann dem IPReG gewidmet. Rechtsanwältin Anja Hoffmann spricht zu Vergütungsverhandlungen in der außerklinischen Intensivpflege unter Berücksichtigung des IPReG. Petra Spankus von ResMed Germany nimmt die Chancen für Patienten und medizinisches Fachpersonal durch Telemonitoring in den Blick. Dr. Markus Hopp erläutert das IPReG aus Sicht des AOK Bundesverbandes. Anschließend diskutieren die Redaktion Häusliche Pflege mit Politikerinnen und Politikern, Kassenvertretern und Leistungserbringern die Zukunft der Außerklinischen Intensivpflege.

Mit einer Abendveranstaltung wird dann der Tag abgeschlossen. Hier und in den Pausen gibt es immer wieder Gelegenheit, sich zu vernetzen und in den fachlichen Austausch zu gehen.

Weitere Informationen zumm Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

KAI Kongress Spezial
An den beiden Folgetagen (7. und 8. Oktober 2021) heißt es dann “KAI Kongress Spezial” mit einem kompakten Programm für alle Pflegenden und Leitungskräfte in der Außerklinischen Intensivpflege. Auch hier stehen Vorträge, Workshops und ebenfalls eine Abendveranstaltung auf der Agenda. “Besonders freuen wir uns auch auf Marc Bennerscheidt, der uns zum Kongressauftakt Kraft spendet: ‘Neue Power durch Perspektivwechsel!’ ist sein Motto. Und natürlich verraten wir den Pflegenden, was das IPReG für die Arbeit bedeutet, was Corona uns gelehrt hat, was es in Sachen Arbeitsrecht an Neuigkeiten gibt und vieles, vieles mehr”, sagt Häusliche Pflege-Chefredakteur Lukas Sander.

So ist beim KAI Kongress Spezial unter anderem auch der Wundexperte Gerhard Schröder zu Gast. Sein Vortrag: „Was lernen wir vom Raketenflug über Dekubitus? Technische Innovationen zur Prävention und Wundversorgung. Was erwartet uns in der Zukunft?“. Mediziner Thomas Däderich (bekannt u.a. von seinem Vortrag beim Kongress 2019 zum Thema Reanimation) hat sich zum Ziel gesetzt die Besucher:innen auf den aktuellen medizinischen Wissensstand bezüglich der außerklinischen Intensivpflege zu bringen.

Mehr zu Programm und Buchungsmöglichkeiten unter www.kai-kongress.de