Nachrichten
Verbraucherschützer wollen Pflegegelderhöhung
Verbraucherzentralen fordern eine regelmäßige Anhebung des Pflegegeldes. „Pflege wird für immer mehr Menschen unbezahlbar“, sagte Thomas Moormann, Leiter Team Gesundheit und Pflege vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) der Funke Mediengruppe. Hilft das der ambulanten Pflege weiter?

Die Politik müsse bei den Pflegekosten dringend die Bremse ziehen, mahnte er. „Durch eine Anhebung des Pflegegeldes und eine Begrenzung der Eigenanteile, die Pflegebedürftige in der stationären Pflege zahlen müssen.“ Mittelfristig sei eine regelhafte Anpassung des Pflegegeldes und der anderen Pflegebeträge entlang der Preis- und Lohnentwicklung notwendig.
Auf dem Häusliche Pflege PDL Kongress in Würzburg kritisierte Unternehmensberater Andreas Heiber, dass das Pflegegeld zur Hälfte für Leistungen genutzt wird, die nichts mit der Pflege zu tun haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom VdK beauftragte Studie der Hochschule Osnabrück.
Wie sich die Ertragslage verbessern könnte und welche kurz- und mittelfristigen Maßnahmen für Pflegedienste umsetzbar sind, ist ein zentrales Thema auch auf dem Häusliche Pflege PDL Kongress am 12. und 13. September in Berlin.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren