Management

Wichtig: Regelmäßig die Tourenplanung überprüfen!

Ein zentrales Thema in jedem ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst ist die Tourenplanung. Unternehmensberater Peter Wawrik erläutert in der neuen Ausgabe von Häusliche Pflege, warum die regelmäßige stichprobenhafte Prüfung der detaillierten Tourenplanung so wichtig ist.

Bild: Kaikoro - stock.adobe.com. Eigentlich haben in der heutigen Zeit fast alle Pflegedienste eine aktuelle Software, die der Leitung bei der Tourenplanung helfen kann.

Besonders bei defizitären ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten falle häufig auf, dass die in der Regel durch die Leitung erstellte Tourenplanung einer der Gründe für das Defizit ist. Grundsätzlich könne man auch den Leitspruch „Weniger Zeit im Auto, mehr Zeit für die Pflege“ als Slogan und Ziel für die regelmäßige Tourenplanung benennen, schreibt Peter Wawrik von Wawrik Pflege Consulting in der Juni-Ausgabe von Häuslich Pflege.

Detaillierte Tourenplanung

Daher sollte eine Tour detailliert von der Leitung geplant werden. Unter rät der Unternehmensberater zu folgenden Maßnahmen:

  • Überprüfen und aktualisieren Sie die hinterlegten Leistungen und Pflegezeiten alle zwei bis drei Jahre.
  • Überprüfen Sie stichprobenartig, aber regelmäßig die von Mitarbeitenden erbrachten Leistungen beim Patienten.
  • Erstellen und nutzen Sie einen Privatzahlerkatalog zur Verringerung der Ehda- oder heimlichen Leistungen.
  • Geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen faire, aber begründbare realistische Orga- oder Rüstzeiten zu Beginn und Ende der Tour.

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege.

Info: Peter Wawrik hält auf dem Häusliche Pflege PDL Kongress in Dortmund (13. September 2022), Würzburg (5. Oktober 2022) und Berlin (12. Oktober 2022) einen Vortrag zum Thema „Kennzahlen, wirtschaftliche Stabilität und Controlling für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste“.