Corona
Wie tickt der Nachwuchs?
Wie sieht der hoffnungsvolle Nachwuchs in der Pflege aus? Welche Vorstellungen, Bedürfnisse, Wünsche hat er? Und wie kommen wir an ihn ran? Auf diese Fragestellungen gibt Karla Kämmer in der aktuellen Ausgabe von Häusliche Pflege konkrete Antworten.

“Party war gestern! Die junge Generation ist deutlich ernsthafter und besorgter geworden. Das betrifft den Umgang mit der Corona-Pandemie und mehr noch die globale Klimakrise”, so Kämmer, die sich auf aktuelle Zahlen der “SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?” beruft. Abgeleitet von den zentralen Erkenntnissen der Studie hat Sie konkrete Tipps für die Arbeitgeber in der ambulanten Pflege parat: “Die Jungen sind regional und lokal: Sie interessieren sich für Arbeitsplätze direkt am Wohnort. Großen Organisationen und ihren Versprechungen gegenüber sind sie eher skeptisch”, so Kämmer.
“Fitten Sie Ihre Technik und Ihre Kommunikationswege, investieren Sie in nette Technik-Tools. Sie wissen ja: Die jungen Menschen haben zuhause bessere Endgeräte als Sie in Ihrer Organisation. Das muss sich ändern, sonst sind Sie nicht attraktiv”, lauten weitere Ratschläge der Beraterin und regelmäßigen Autorin im Sonderteil PDL-Praxis der Fachzeitschrift Häusliche Pflege.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren