Corona
Ambulante Pflegefachkräfte könnten schneller impfen
Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) hat an den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geschrieben. Der bad bedauert in dem Schreiben, dass keine Rechtsgrundlage geschaffen wurde, dass Pflegefachkräfte in ambulanten und in stationären Einrichtungen regelhaft eine Covid-19-Impfung durchführen dürfen.

Die Vorteile lägen auf der Hand, so der bad. „Ambulant versorgte Pflegebedürftige könnten zeitnah in ihrem regulären eigenen Zuhause geimpft werden“, heißt es in dem Schreiben. Die Impfung könnte dabei im Rahmen des regulären Besuchs des Pflegedienstes als ärztlich delegierte Leistung erbracht werden. „Die in der Vergangenheit beobachteten erheblichen Zeitverzögerungen, die durch die aufwändige Organisation der An- und Abfahrt an einen außerhäusigen Impfstandort entstanden, würden entfallen“, meint der Verband.
Auch seien die Pflegefachkräfte zu Durchführung der Impfungen „nicht nur regelmäßig bereit, sondern auch fachlich qualifiziert und geübt“. Letzteres ergäbe sich schon daraus, dass es in der ambulanten pflegerischen Versorgung langjährig geübte Praxis sei, dass Hausärzte intramuskuläre Injektionen, wie sie auch in der Impfung durchgeführt werden müssen, an Pflegefachkräfte der ambulanten Pflegedienste delegieren. Der bad verweist dabei auf die Richtlinien zur Versorgung häuslicher Krankenpflege, in denen die intramuskuläre Injektion seit Jahren einen „Standard-Leistung“ ist. „Aus unserer Sicht macht es jedoch keinen Sinn, wenn man Pflegefachkräften in ihrem Arbeitsalltag das Recht zum Verabreichen von intramuskulären Injektionen einräumt, ihnen die Durchführung der Impfungen hingegen untersagt.“
Impfungen durch Pflegefachkräfte könnten generell die Impfbereitschaft und das Impftempo deutlich steigern.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren