Nachrichten
Ambulanter Pflegedienst erprobt Vier-Tage-Woche
In einem Pilotprojekt wird in einem der insgesamt elf ambulanten Pflegedienste der DRK-Pflegedienste Hannover gGmbH die Vier-Tage-Woche erprobt.

Mario Damitz, Geschäftsführer der DRK-Pflegedienste Hannover gGmbH, führt dazu aus: „Mit der Umsetzung der Vier-Tage-Woche kann die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden und damit auch ihre Zufriedenheit signifikant gesteigert werden.“ Durch das Pilotprojekt erhofft man sich auch, neue Mitarbeitende gewinnen zu können und dadurch die Bestandsmitarbeitenden zu entlasten sowie die enorme Nachfrage nach ambulanten Pflegeleistungen zu bedienen.
Daneben wird mit weiteren positiven Effekten, wie einem Rückgang der krankheitsbedingten Fehlzeiten, einer Verkürzung von Vakanzzeiten oder einer Verringerung von Aufnahmestopps für das Unternehmen gerechnet. All das würde helfen, die Wirtschaftlichkeit des Pflegedienstes zu verbessern und zu sichern.
„Als DRK-Landesverband Niedersachsen freut es uns außerordentlich, dass ein Kreisverband aus unserem Verbandsbereich mit einem solch ambitionierten Pilotprojekt eine Vorreiterrolle einnimmt“, so Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen und Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e. V. (LAG FW). „Es macht Mut zu sehen, wie trotz schwieriger äußerer Umstände“, so betont Selbach „innovative und zukunftsträchtige Pilotprojekte gedacht und umgesetzt werden. Wir sind bereits schon jetzt gespannt, welche Ergebnisse die Evaluation des Pilotprojektes ergibt und ob dies dann über weitere DRK-Einrichtungen skaliert werden kann.“
Das Pilotprojekt ist vorerst auf ein Jahr begrenzt und wird durch die AOK Niedersachsen begleitet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren