Digital

AOK: Arbeit der Kassen durch KI verbessern

Künstliche Intelligenzen wie “ChatGPT” können die Arbeit von Krankenkassen verbessern. Das schreibt der wissenschaftliche Beirat für digitale Transformation der AOK Nordost jetzt in einem Impulspapier.

Bild: Adobe Stock/Supatman

„Krankenkassen sollten sich dem Einsatz von generativer KI grundsätzlich öffnen, denn die Chancen sind groß“, sagt Inga Bergen. Sie ist Sprecherin des Expertengremiums und hat bereits zwei Unternehmen im Bereich eHealth als CEO aufgebaut. Wenn Unternehmen bereit seien, in Kooperation mit Expertinnen und Experten unternehmensinterne KI-Modelle zu trainieren, könnten sie damit ihr Wissensmanagement weiter professionalisieren und ihre internen Geschäftsprozesse besser strukturieren.

Wenn der Einsatz datenschutzkonform erfolge, sei es auch denkbar, KI für Chatbots in der Kundenkommunikation zu verwenden oder Versicherte mit individualisierten Angeboten bei Gesundheitsthemen zu unterstützen, zum Beispiel in der Prävention.

Das gesamte Impulspapier inklusive seiner 10 Anregungen lesen Sie bei der AOK: Impulspapier “Rechtskonformer Einsatz von generativer KI in Krankenkassen”