Corona
Auch Ramelow für Abschaffung der Impfpflicht
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) hat den Entwurf des Infektionsschutzgesetzes kritisiert und sich unglücklich zur Impfpflicht im Gesundheitssektor geäußert. “Ich hatte mich auf diesen Weg nur eingelassen, weil der Bundeskanzler den Ministerpräsidenten zugesichert hatte, dass die allgemeine Impfanordnung zeitnah kommt.”

Nachdem das Vorhaben gescheitert sei, ergebe die einrichtungsbezogene Impfanordnung keinen Sinn mehr. “Der Bund sollte sie endlich aufheben”, sagte er der “Thüringer Allgemeinen”.
Die Opposition im Thüringer Landtag hat Ministerpräsident Bodo Ramelow bei seiner Forderung nach einem Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitsbereich ein zu langes Zögern vorgeworfen. Es sei zwar gut, dass Ramelow endlich auf die CDU-Forderung einschwenke, erklärte CDU-Fraktionschef Mario Voigt. Voigt forderte den Regierungschef auf, die Forderung nach Geldstrafen und Betretungsverboten für Ungeimpfte zu beenden.
“Der erste Schritt des Ministerpräsidenten muss jetzt eine Anweisung an Gesundheitsministerin (Heike) Werner sein, ihre übergriffige Haltung gegenüber den Kommunen und betroffenen Einrichtungen zu beenden”, sagte Voigt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren