Häusliche Pflege-Blog
Blog zur Außerklinischen Intensivpflege: Die Branche muss sich formieren
Zurzeit führen Leistungserbringer und Leistungsträger zähe Verhandlungen, wie es in der Außerklinischen Versorgung weitergehen kann. Blogger Christoph Jaschke ruft vor diesem Hintergrund seine Kollegen zum gemeinsamen Handeln auf.

"Oftmals geht es um die Anerkennung einer Vielzahl von notwendigen Ausgaben, die ambulante Pflegedienste schultern müssen, z.B. für die Qualifizierung der Mitarbeiter, für die Suche nach Fachpersonal, für dessen adäquate Bezahlung, für ein selbstbestimmtes Leben der Klienten. Die Kassen erklären sich für nicht zuständig, und außerdem sei der geforderte Preis zu hoch.
Qualität hat ihren Preis
Obwohl diese Ausgaben klar nachgewiesen werden und Qualität nun einfach ihren Preis hat, gibt es immer irgendeinen anderen Anbieter, der für seine Dienstleistung in der außerklinischen Intensivpflege weniger verlangt. Wissend, dass man für einen so niedrigen Preis keine hohe Qualität erwarten kann, schließen die Krankenkassen dennoch Verträge mit diesen Billiganbietern ab", moniert Christoph Jaschke, Geschäftsführer des Heimbeatmungsservice Bramberg Jaschke, in seinem aktuellen Blog. Der Experte fordert seine Kollegen auf: "Die Branche muss sich formieren und verdeutlichen, dass unter einem bestimmten Preislevel eine qualitativ gute Versorgung unmöglich ist".
Weiterdiskutiert wird beim Branchentreff Außerklinische Intensivpflege 2017 am 27. April in auf dem Zukunftstag ALTENPFLEGE in Nürnberg
Lesen Sie den kompletten Blog hier
– Sehen Sie zu diesem Thema auch das Video mit Christoph Jaschke auf der Entscheiderkonferenz vom 21. März 2017
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren