Nachrichten

Deutscher Pflegerat ruft zum Globalen Klimastreik auf

Mehrere Organisationen aus dem Gesundheitssektor, darunter auch der Deutsche Pflegerat (DPR), laden zur Beteiligung am weltweiten Klimastreik am 15. September ein. Sie fordern die Bundesregierung auf, die vereinbarten Klimaziele des Pariser Abkommens einzuhalten.

Foto: Health for Future

„Wir befinden uns in einer Klimakrise, deren Auswirkungen Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und weitere wetterbedingte Naturkatastrophen sind. Wir alle müssen jetzt sofort handeln! Denn bereits heute ist insbesondere das Gesundheitssystem von den Folgen betroffen. Es ist zwingend erforderlich, den Forderungen der Gesundheitsberufe Gehör zu verschaffen, sie aktiv an den notwendigen Gestaltungsprozessen zu beteiligen und ihnen umfassende Handlungsautonomie zu geben“, erläutert Jana Luntz, Präsidiumsmitglied des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR).

„Wir streiken gemeinsam dafür, fossile Strukturen aufzubrechen, um uns und unsere Patient:innen zu schützen. Denn: Gesundheit braucht Klimaschutz“, ergänzt Katharina Kewitz von Health for Future. Bei Health for Future organisieren sich Pflegefachpersonen, Therapeut:innen, Ärzt:innen, Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsdienst, Studierende, Auszubildende und Angehörige aller im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Health For Future wurde im August 2019 als Bewegung und Aktionsplattform gegründet. Initiiert wurde Health for Future durch die “Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit e.V.” (KLUG).

Mehr zur Streik-Aktion unter. https://www.klima-streik.org