Blog

Die Webseite – Must Have für Pflegedienste in Zeiten des Mobile First

In nahezu allen Ländern werden Informationen aus dem Internet abgerufen. Dabei ist das Smartphone mittlerweile das am häufigsten verwendete Gerät. Es ist handlich, mobil einsetzbar und bietet deutlich mehr Möglichkeiten als bei einem Desktop-Gerät. Nicht zuletzt deshalb stellt nun auch die weltweit größte Suchmaschine Google auf einen Mobile-Crawler um. Doch was bedeutet das eigentlich für die Website-Gestaltung Ihres ambulanten Pflegedienstes?

- Giovanni Bruno ist Online-Unternehmer, Berater für digitale Kommunikation und CEO der fokus digital GmbH

Was bedeutet überhaupt Mobile First?

Immer mehr Internetnutzer verwenden das Smartphone oder Tablet als Endgerät, um sowohl zuhause als auch unterwegs wichtige Informationen abrufen zu können. Genau aus diesem Grund müssen auch Webseiten-Betreiber ihre Internetseiten für mobile Besucher optimieren. So werden die gleichen Inhalte angezeigt, wie auf der Desktop-Version. Die Nutzung auf dem kleineren Gerät ist unkompliziert und leicht, sodass mobile Nutzer keine Nachteile haben.

Genau diesen Ansatz verfolgt auch der Suchmaschinenriese Google. Bereits vor einer Weile kündigte das Unternehmen an, auf einen Mobile-First-Crawler umzusteigen. Das bedeutet, dass der Bot (der die Webseiten untersucht) nicht mehr als Desktop-Crawler kommt, sondern als Mobile-Crawler. Der Bot von Google sieht die Seiten daher wie ein mobiler Nutzer und bewertet sie entsprechend.

Können nicht alle Informationen dargestellt werden oder ist die Seite insgesamt nicht mobil optimal, so kann das Nachteile für Ihren ambulanten Pflegedienst haben.

Mobile First bei Google

Haben Sie eine Internetseite erstellen lassen oder sogar selbst durch Baukästen wie Jimdo entworfen, möchten Sie natürlich auch, dass Interessenten diese finden. Dafür müssen Sie vor allem auf Google sichtbar sein. Die Suchmaschine bewertet Ihren Internetauftritt nach Nutzerfreundlichkeit, Relevanz, technischem Konzept und weiteren Kriterien.

Ab September 2020 setzt das amerikanische Unternehmen komplett auf Mobile First. Das bedeutet, dass Ihr Internetauftritt vor allem durch die Nutzerfreundlichkeit bei mobilen Endgeräten bewertet wird. 

Wenn Ihre Seite nicht mobil optimiert ist, bedeutet das ab September 2020 allerdings starke Einbußen. Ihre Seite könnte in Teilen nicht mehr indexiert werden, was bedeutet, dass sie nicht mehr in den Suchergebnissen auftaucht. Für Sie als ambulanter Pflegedienst ergeben sich Einbußen im Bereich der Personalsuche, Patientensuche und vor allem in der regionalen Sichtbarkeit. 

Die Vor- und Nachteile von Mobile-First-Internetseiten

Der Vorteil einer guten Mobile-First-Internetseite für Ihren ambulanten Pflegedienst ist sicherlich die gute Nutzbarkeit für Ihre Kunden. Egal ob vom Smartphone, Tablet oder dem PC aus, alle wichtigen Informationen sind durch ein Responsive Design immer gut dargestellt. Dabei zählt vor allen Dingen, dass Texte oder Bilder nicht am Bildschirmrand des Geräts abgeschnitten sind. In Kombination mit guten SEO-optimierten Texten, die ausschließlich das Wichtigste über Ihren Pflegedienst wiedergeben, entsteht im Handumdrehen ein ansprechender Internetauftritt, der Ihren Diensten in allen Belangen gerecht wird.

Wieso ist eine Website für ambulante Pflegedienste so wichtig?

Fast 80 Prozent aller Interessenten und potenziellen Kandidaten informieren sich zunächst im Internet über Ihren Pflegedienst. Wird dabei keine offizielle Internetseite gefunden, springen viele Interessenten ab, denn in der heutigen Zeit zählt die Webseite zu einem Merkmal der Seriosität. Sie können sie wie eine Visitenkarte oder einen Flyer für Ihren Pflegedienst ansehen, der jederzeit für alle Menschen zur Verfügung steht. Aus diesem Blickwinkel betrachtet ergeben sich folgende Gründe für einen guten Internetauftritt Ihres Services:

  • Sie machen sich wettbewerbsfähig: Die Konkurrenz schläft nicht. Genau deshalb ist es wichtig, dass Sie sich präsentieren und Ihre Dienste jederzeit für alle Interessenten zugänglich machen. In Zeiten von Mobile First ist dabei zu beachten, dass die neu erstellte Seite für mobile Nutzer optimiert ist.
  • Sie können sowohl Interessenten als auch Kunden über Neuigkeiten informieren: Eine Internetseite ist das perfekte Medium, um neue Serviceleistungen oder sogar freie Kapazitäten auf dem aktuellen Stand zu halten. Mit nur wenigen Klicks können Sie Informationen erneuern.
  • Sie können mit Werbeanzeigen noch mehr Menschen bzw. potenzielles Personal erreichen: Zum einen können Sie selbst Werbeanzeigen schalten lassen, um damit mehr Kunden oder Bewerber zu erreichen. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, auf Ihrer Internetseite mit Partnerprogrammen (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherungen, Pflegeartikel, etc.) eine zusätzliche Sichtbarkeits- und Einnahmequelle zu schaffen.
  • Sie sind für Neukunden gut zu finden: Auf der eigenen Internetseite können Sie Landkarten, Adressen und vieles mehr integrieren, um für Neukunden auch außerhalb des Internets gut zu finden zu sein.
  • Sie bieten Ihren Interessenten umfangreiche Kontaktmöglichkeiten: Kontaktmöglichkeiten sind vielfältig integrierbar. Das können ein Online-Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse mit automatischer Öffnung des Mailing-Programms der Besucher, eine Telefonnummer mit automatischer Anruffunktion oder sogar ein Chat-Bot für Fragen sein. Den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt.
  • Marketing im Internet ist bezahlbar: Online-Marketing ist im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen relativ günstig. Bezahlte Werbung ist bereits für wenige Euro pro Klick erhältlich. Kostenloser Traffic über Google, SEO-Optimierung oder Social-Media-Netzwerke sind für Ihren Pflegedienst perfekt geeignet.

Es zeigt sich also, dass durch wachsende Digitalisierung sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich, das Internet immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch einen ansprechenden Online-Auftritt Ihres Pflegedienstes können Sie Ihre Professionalität und ihr Gespür für die Bedürfnisse Ihrer Kunden widerspiegeln.

Zusammenfassung

  • Die Suchmaschine Google stellt im September 2020 final auf Mobile First. Das bedeutet, dass alle Webseiten-Betreiber bis zu diesem Zeitpunkt eine mobil optimierte Webseite besitzen sollten. Alternativ werden sie unter Umständen nicht mehr vollständig und hoch platziert in den Ergebnissen von Google gelistet.
  • Eine eigene Internetseite für Ihren Pflegedienst zeigt Ihre Professionalität und Seriosität. Die meisten Nutzer informieren sich im Vorfeld im World Wide Web über das Unternehmen und den Arbeitgeber.
  • Durch einen professionellen Internetauftritt können Sie auf vielfältige Art und Weise mit Ihren Interessenten und Kunden in Kontakt bleiben, wichtige Informationen für alle sichtbar einstellen (z.B. Urlaubszeiten oder Neuerungen) und durch Marketingkooperationen noch mehr Umsatz generieren.