Außerklinische Intensivpflege

DIGAB-Register zeigt freie Plätze an

Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) bietet ein sogenanntes DIGAB-Register an. Ziel ist es, hier die aktuell zur Verfügung stehenden Kapazitäten zu erfassen und zu koordinieren.

Außerklinische Intensivpflege IKS Hannover
Foto: Florian Arp Die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. hat am im Sommer 2020 ein DIGAB-Register für außerklinische Intensivpflege freigeschaltet.

So können Pflegedienste, über eine mögliche Verlinkung auf ihre Webseite ihr Leistungsspektrum vorstellen und „grünes Licht“ geben, wenn sie freie Kapazitäten haben. Rund 300 Leistungserbringer an dem kostenlosen Angebot bereits teil.

Das DIGAB-Register für außerklinische Intensivpflege ist für die Teilnehmenden freiwillig und kostenfrei. Langfristig erhofft sich der DIGAB-Vorstand, dass aus dem Register heraus eine adäquate Bedarfsplanung entwickelt werden kann und die Versorgungsstrukturen generell besser angepasst werden können. Denn bislang gibt es keine eindeutige statistische Erhebung über die exakte Anzahl außerklinisch beatmeter Personen in Deutschland. Deshalb wäre es sinnvoll und wünschenswert, mittelfristig das DIGAB-Register für außerklinische Intensivpflege weiter zu entwickeln und in die Tiefe auszuweiten. Dies würde bedeuten, dass dann weitere anonymisierte Daten zum Zwecke der Versorgungsforschung über die zugrunde liegenden Erkrankungen und die Details der Versorgungsstrukturen erfasst werden können.

Hier kommen Sie zum DIGAB-Register.