Digital
Digitalisierung mit einem einheitlichen Verfahren
Die Digitalisierung mit einheitlichen Verfahren für alle Krankenkassen findet für ambulante Einrichtungen weiterhin in der Realität trotz vielfacher Ankündigungen nicht statt. Das hat die Diakonie Gummersbach bewogen, die euregon AG in einem Projekt mit der Erstellung einer digitalen Pflegedokumentation und elektronischen Leistungsnachweis zu beauftragen. Die Ideen dazu wurden im Ausschuss Ambulant des DEVAP mit entwickelt.

Ziel war ein durchgängig digitales Verfahren – ohne Papierform und ohne Durchführungskon-trollblatt als zusätzlichen handschriftlichen Beleg. Die ausführliche Projektbeschreibung erfolgt in der nächsten Ausgabe von Häuslichen Pflege im Dezember.
Die wichtigsten Ergebnisse des Best-Practice-Projektes sind:
Digitale Dokumentation
Alle relevanten Pflegeinformationen werden nur noch digital erfasst.
Infomappe mit Notfalldaten
Vor Ort beim Patienten liegt nur noch eine sehr schmale Infomappe. Sie besteht aus einem Deckblatt, auf dem als wesentlicher Punkt die Telefonnummer des Bereitschaftsdienstes ver-merkt ist. Das Neue ist die Seite 2 mit allen wesentlichen Informationen (Bild 1) aus dem snap-Programm.
Elektronischer Leistungsnachweis ohne Durchführungsnachweis
Mit der elektronischen Leistungserfassung kann der Durchführungsnachweis entfallen. Im Softwareprogramm sind die Leistungen, die Leistungszeiten und die Anmerkungen bei Ände-rungen fälschungs- und revisionssicher dokumentiert. Der Leistungsnachweis wird vom Patienten auf dem Smartphone unterschrieben.
Abrechnungsprüfung
Zur Überprüfung einer Abrechnung wurde eine handhabbare Übersicht entwickelt, in der die archivierten Datensätze eines Patienten aus einem definierten Zeitraum aufgezeigt werden. Tabellarisch nebeneinander werden die geplanten Einsätze, die tatsächlich durchgeführten Leistungen sowie die für die Abrechnung vorgesehenen Leistungen zur Rechnungsstellung aufgeführt. Sollte die Leistungsdurchführung von der Planung abweichen, muss die Pflegekraft zwingend die Änderung begründen. Auch dies erscheint in der Übersicht (Bild 2).
Das Projekt wurde den über 100 Diakoniestationen in NRW bereits vorgestellt. Es fand sehr breite Zustimmung. Im Anschluss hat die Diakonie vor Ort den digitalen Prozess freigegeben.
Damit können .snap-Anwender die entsprechenden Downloadlinks des Pakets der Abrechnungsprüfung (Abrechnungsprüfung.zip) bei der anfordern.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren