Fuhrpark

E-WerbeCruiser im Fuhrpark

Spätestens seit die Spritpreise weit über jede Vorstellungskraft gestiegen sind, werden Alternativen immer interessanter. Ist E-Mobilität die Lösung? Viele Pflegedienste beschäftigen sich aktuell intensiv mit der Ladeinfrastruktur für E-Autos und versuchen, zumindest die vorhandenen Potenziale kurzfristig zu nutzen. Doch die schlechte Verfügbarkeit der Fahrzeuge und die Lieferschwierigkeiten bei Wallboxen machen den kurzfristigen Umstieg nicht einfach.

E-WerbeCruiser beim Pflegedienst Helmer
Foto: Pflegedienst Helmer Positive Erfahrungen mit einem modernem Pedelec im Retro-Look machte der Pflegedienst Helmer aus Dingolfing.

Viel leichter und kurzfristiger umsetzbar ist der Einsatz von E-Bikes. Der Pflegedienst Helmer aus Dingolfing hat die Probe aufs Exempel mit einem speziellen E-Bike, dem WerbeCruiser, gemacht.

Dieser ist ein modernes, bequemes Pedelec im sehr auffälligen Retro-Motorrad-Look, dessen Tank bzw. Akku sich für Werbezwecke bestens mit dem Firmenlogo bekleben lässt. Damit hat man nicht nur die Vorteile eines E-Bikes, sondern parallel noch mobile Werbung in der Stadt und pflegt sein Image als nachhaltiges, fortschrittliches Pflegeunternehmen.

Beim Pflegedienst Helmer war der Einsatz kurzfristig notwendig geworden, da sich bei der Pflegerin Donjeta die Umschreibung ihres kosovarischen Führerscheines verzögert hatte und sie einige Wochen nicht mit dem Auto fahren konnte. Donjeta hat sich sofort bereit erklärt, ihre Touren mit dem WerbeCruiser zu fahren. So konnte sie über drei Wochen und mehr als 500 km das E-Bike testen und Erfahrungen sammeln.

Donjetas Touren beginnen um fünf Uhr morgens in der Umgebung von Landau. Sie hat ca. 15 Patient:innen auf dem Weg. Der E-WerbeCruiser hat ihr zu Anfang etwas Respekt eingeflößt. Er sieht sehr groß und schwer aus. Das Fahrrad ist aber aufgrund der elektrischen Unterstützung sehr leichtgängig. Sogar das Anfahren und Aufsteigen wird durch eine Taste unterstützt, mit der man auf sechs km/h beschleunigen kann, ohne die Pedale zu bewegen.

Donjeta meinte, dass die Größe und Stabilität des Fahrrads mit den großen Reifen nach den ersten Einsatzstunden sogar positiv auf sie gewirkt haben: „Man fühlt sich mit dem Cruiser einfach sicherer im Straßenverkehr als mit einem normalen Fahrrad oder E-Bike.“

Donjeta berichtete, durch die frische Luft und Bewegung käme sie viel fitter bei den Patient:innen an. Viele Patient:innen oder Angehörige wollten den WerbeCruiser auch sehen, der wirklich sehr besonders aussieht. Sogar Passant:innen sprächen sie auf das Design an und lobten, dass sie die Pflegeeinsätze mit dem Fahrrad erledigt.

Auch die Geschäftsleitung Sabine Helmer und Andreas Metzger waren von dem Einsatz überzeugt. „Ein E-Bike passt natürlich nicht für jede Tour und Pflegekraft. Doch es erhöht die Motivation und damit die Arbeitsqualität, fördert die Gesundheit und letztendlich lässt sich gerade der WerbeCruiser durch dessen auffällige Form und die Werbefläche auf dem Tank auch hervorragend für den Image-Ausbau unseres Pflegedienstes in der Stadt nutzen.“

Praxistipps

  • E-WerbeCruiser sind moderne Pedelecs im Retro-Motorrad- Look. Sie zeichnen sich durch hohen Fahrkomfort und Werbemöglichkeit auf Tank/Akku aus.
  • Auffällige E-Bikes stärken das Image des Pflegeunternehmens.
  • E-Bikes fördern die Motivation und die Arbeitsqualität der Mitarbeitenden und sollten für geeignete Touren im Unternehmen zur Verfügung stehen.
  • Die Fahrzeuge können über die gängigen Leasinggesellschaften für unter 50 Euro/Monat geleast werden.

Infos: www.werbecruiser.de

 

Der Autor Jürgen Ohr ist Leiter TRIAS Business Solutions und Initiator des Portals www.meinfuhrpark.de.

Weitere Informationen finden Sie im Special Fokus Fuhrpark & Mobilität.