Digital

Erster Pflegedienst an Telematik angeschlossen

Am 1. Oktober 2021 band die Noventi Care GmbH zum ersten Mal einen ambulanten Pflegedienst im Rahmen des Modellprogramms nach §125 SGB XI an die Telematikinfrastruktur (TI) an – in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der gematik und der GKV.

Foto: Pflege und Beratungszentrum Zwick GmbH Jan Sprenger, Referent für den digitalen Wandel in der Pflege bei der NOVENTIcare, Daniel Zwick und Julia Zwick-Oppermann (v.l.) freuen sich über den gelungenen TI-Auftakt.

Durch den Anschluss an die TI ist der Dienst somit der Lage, auf technischer Augenhöhe mit Ärzten, Apotheken und weiteren Akteuren via KIM zu kommunizieren.
„Die Digitalisierung der Pflege haben wir sehr früh als Chance wahrgenommen und sind schon länger nahezu papierlos aufgestellt“, berichtet Daniel Zwick.

„Wir haben durch unsere TI-Modellprojekte seit Oktober letzten Jahres wertvolle Erfahrung aufgebaut“, berichtet Jan Sprenger, Referent für den digitalen Wandel in der Pflege bei der Noventi Care. „Der wesentlichste Grund für die Digitalisierung ist die Entlastung der Pflegekräfte bei ihrer täglichen Arbeit. So kann die oftmals umfangreiche Dokumentation schon heute via Sprachsynthese im Smartphone erfasst werden und steht dem gesamten Team zeitnah zur Verfügung. Dadurch entfallen viele Doppel- oder gar Dreifachdokumentationen“, ergänzt Geschäftsführer Julius Knoche.

Der Pflegedienst in Bargteheide (Schleswig-Holstein) wurde vor 21 Jahren von Birgit Zwick gegründet. Als langjähriges Mitglied im bpa, aber auch Gestalter in weiteren sektorenübergreifenden Verbänden wie dem mitgegründeten SAPV Stormarn Mitte, sah er sich schon immer in der Verantwortung der stärkeren Vernetzung zum Wohle des Klienten. Nun führen Tochter Julia Zwick-Oppermann und Sohn Daniel Zwick den Pflegedienst in zweiter Generation und sind mit den unterstützenden Dienstleistungen inzwischen eines der bekanntesten Pflege- und Betreuungsanbieter der Region.