News
Gemeinsamer Appell von Altenpflegern und Medizinern
Der Deutsche Berufsverband für Altenpflege (DBVA) und die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) haben die Politik in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, sich im Zuge der Corona-Krise dringend der Situation in den Alteneinrichtungen und Heimen anzunehmen. Dort komme es vermehrt zu Infektionen.

"Die Heime brauchen jetzt ganz dringend Desinfektionsmittel, speziell zur Händedesinfektion, sowie ausreichende Schutzmasken und ausreichend Personal, damit ein sicherer und normaler Betrieb möglich ist", so Ursula Hönigs, Leiterin des Hermann-Josef-Altenheims in Erkelenz (Kreis Heinsberg/Nordrhein-Westfalen) und Vorstandsmitglied des DBVA, "tagtäglich erhalten wir Anrufe von obskuren Anbietern von Schutzausrüstungen, deren Qualität nicht nachprüfbar ist und deren Preise astronomisch sind. Hier muss die Politik sofort handeln und den Nachschub sicherstellen".
"Der sichere Normalbetrieb unter Beachtung der RKI-Empfehlungen mit ausreichendem Personal ist für die Menschen in den Heimen jetzt essentiell", sagt auch Prof. Michael Rapp als Präsident der DGGPP, "wenn in Pflegeheimen eine rasante Verbreitung des Coronavirus wegen nicht vorhandener Schutzmasken und Desinfektionsmittel nicht verhindert werden kann, werden viele Patienten die eigentlich gut vorbereiteten Kliniken überlasten und die Sterblichkeit wird sprunghaft ansteigen – insbesondere bei den ganz vulnerablen Demenzkranken."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren