Häusliche Pflege Innovationspreis
HP-Innovationspreis geht an papierlosen Pflegedienst
Der Pflegedienst "proVida – Ihre Pflege Zuhause" aus Hildesheim erhält für sein Projekt "Der papierlose Pflegedienst" den Häusliche Pflege Innovationspreis 2019. Firmengründer Philipp Seifert hat nahezu alle Prozesse im Unternehmen digitalisiert.

Ziel des Projektes "Der papierlose Pflegedienst" war es, die gesamte Dokumentation so einfach und zeitsparend wie möglich zu gestalten, um die Pflegekräfte zu entlasten und eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit zu erreichen. Die Dokumentation erfolgt nach dem Strukturmodel und wird ausschließlich digital erfasst. Es verbleibt keine Dokumentation mehr vor Ort beim Kunden. Die Papierform ist abgeschafft.
Die Jury, bestehend aus Experten für ambulante Pflege und der Redaktion Häusliche Pflege lobte das Projekt: "Es geht mit bestem Beispiel voran und zeigt auf, welche Chancen die Digitalisierung in der ambulanten Pflege bietet. Die konsequente Umsetzung sucht in der Branche ihresgleichen. Der Preisträger ist seiner Zeit voraus!"
"Dieser Preis zeigt uns, dass wir den Weg, den wir eingeschlagen haben, richtig ausgewählt haben und ihn weiterführen müssen", so Philipp Seifert – Inhaber und Geschäftsführer der proVida GmbH. Es sei eine Auszeichnung an das gesamte Team.
Die proVida GmbH besteht erst seit gut einem Jahr. "In dieser Zeit haben unsere Mitarbeiter, von der ersten bis zur aktuell achtzehnten Mitarbeiterin, nicht nur großartiges für unsere Kunden gleistet und haben ein Unternehmen mit aufgebaut – sondern haben auch mit der Volldigitalisierung neue Wege beschritten", sagte Seifert.
Der "Häusliche Pflege Innovationspreis", verliehen von Deutschlands führender Fachzeitschrift für das Management ambulanter Pflegedienste, würdigt alljährlich eine Managementidee aus der ambulanten Pflegebranche. Er ist bewusst nicht auf ein Thema festgelegt, sondern offen für alle Konzepte aus dem Managementbereich ambulanter Dienste. Sponsor ist die opta data Gruppe.
Tony Altimari, Vertriebsleiter Pflege bei der opta data Gruppe, betonte: "Als Sponsor des Innovationspreises möchten wir die Innovationskraft der Branche stärken." Die Pflegebranche sei ein Wachstumsmarkt. Nichtsdestotrotz seien auch Pflegebetriebe gezwungen, wirtschaftlich zu arbeiten. Innovative Softwarelösungen und Dienstleistungen würden die Organisation erleichtern und zeitliche und finanzielle Ressourcen schonen.
Verliehen wird der Häusliche Pflege Innovationspreis im Rahmen der Eröffnung des Häusliche Pflege PDL Kongresses am 17./18. September 2019 in Köln. Der Preisträger ist mit einem Ausstellungsstand vor Ort und wird an beiden Tagen sein Konzept präsentieren.
Philipp Seifert wird zudem im September und November in der Vincentz Akademie Seminare zur Digitalisierung geben.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren