Häusliche Pflege Innovationspreis

Häusliche Pflege Innovationspreis 2023: Die Jury hat entschieden

Nachdem alle Bewerbungen für den Häusliche Pflege Innovationspreis 2023 eingereicht wurden, traf sich die Jury am 16. August 2023 bei Vincentz Network in Hannover zur finalen Entscheidung.

Foto Innovationspreis Jury
Foto: Asim Loncaric Jurysitzung in Hannover mit Jasmin Arbabian-Vogel, Andreas Heiber, Peter Wawrik (per Video-Call), Lukas Sander und Nele Trauernicht (v.l.n.r)

Zum Austausch trafen sich:

  • Jasmin ArbabianVogel, geschäftsführende Gesellschafterin der Interkultureller Sozialdienst GmbH,
  • Nele Trauernicht, Geschäftsführerin der Seifert & Trauernicht GbR und Leitung im Pflegedienst proVida,
  • Andreas Heiber, Unternehmensberatung System & Praxis Andreas Heiber (SysPra),
  • Peter Wawrik, Wawrik Pflege Consulting (per Video-Call zugeschaltet),
  • Lukas Sander, Chefredakteur Häusliche Pflege

Intensiv gingen die Jurorinnen und Juroren auf jeden einzelnen Beitrag ein, bis letztendlich dien Wahl auf ein Siegerkonzept fiel, das bei allen für Begeisterung sorgte.

In den nächsten Wochen wird die Jury dann die Entscheidung bekanntgeben. Zum LUNA Kongress,  der zentralen Netzwerkplattform für Leitungskräfte und Geschäftsführungen in der ambulanten Pflege, wird das Siegerkonzept bzw. werden die Menschen der ambulanten Einrichtung dahinter am 9. Oktober 2023 offiziell gekürt.

Zu gewinnen gab es in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Preispaket:

  • 3 000 Euro Preisgeld
  • 2 Teilnahmen am opta data ExpertenFORUM
  • ausführliche Berichterstattung in Häusliche Pflege
  • Präsentation auf dem Häusliche Pflege LUNA 2023

Kooperationspartner des Häusliche Pflege Innovationspreises ist das Unternehmen opta data. “Die Pflegebranche befindet sich inmitten gravierender Veränderungen: Die alternde Gesellschaft und die Zunahme chronischer Krankheiten führen zu einem deutlichen Anstieg der Pflegefälle. Gleichzeitig gibt es in Pflegeberufen weniger Nachwuchs. Deshalb werden in keiner Branche so dringend Innovationen benötigt, wie in der Pflege – die Branche der Menschlichkeit“, gibt Tony Altimari (Foto), Head of Sales & Service der opta data Finance, zu Bedenken.

Foto: opta data

“Zusammen mit der opta data Zukunftsstiftung erarbeiten wir Lösungen, um die Zukunft der Pflege proaktiv zu gestalten. Als Innovationstreiber sehen wir in der Digitalisierung große Chancen, um den Pflegenotstand aufzufangen. So können Prozesse verschlankt und die Zusammenarbeit verbessert werden. Das kann durch die Telematikinfrastruktur gelingen, die dem Gesundheitswesen endlich die Funktionen des Internets datenschutzkonform zur Verfügung stellt, wie E-Mail oder Chat”, erläutert Altimari.

“Doch kein IT-Unternehmen kennt die Herausforderungen der Pflegebetriebe so gut, wie die Pflegebetriebe selbst. Deshalb kann jeder einzelne Betrieb als leuchtendes Vorbild die gesamte Branche mit neuen Ideen prägen. Die Zeit der Optimierungen ist vorbei – die Zeit der Innovation hat begonnen! ”

LUNA – LEITKONGRESS UND NETZWERKPLATTFORM AMBULANT