Außerklinische Intensivpflege

Jörg Brambring ist neues Mitglied des KAI-Beirates

Jörg Brambring, Head of Strategic Alliances bei “CCC Care Concepts Company”, stößt als neues Mitglied zum Beirat des Kongresses für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung 2023. Im Kurzinterview verrät der Intensivpflege-Experte, welche großen Aufgaben vor der außerklinischen Intensivpflege liegen.

Bild: CCC The Care Concepts Company Jörg Brambring ist neues Mitglied im Beirat des KAI.

Herr Brambring, was sind aktuell die größten Herausforderungen, vor denen die außerklinische Intensivpflege steht?

Aktuell stellen uns viele Bereiche gleichermaßen vor große Herausforderungen. Neben dem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern in der Pflege beschäftigt uns zudem die Refinanzierung der steigenden Kosten für Personal, Energie und Ausgleich der Inflation. Viele Unternehmen stehen hier unter Druck die wachsenden Forderungen nicht mehr stemmen zu können. Die Anpassungen der Vergütungsvereinbarungen durch die Kostenträger nehmen zu viel Zeit in Anspruch. Auch die außerklinische ärztliche Versorgung ist noch unzureichend organisiert. Hier fehlt es an kompetenten ärztlichen Kapazitäten und der Bereitschaft die entsprechenden Versorgungen zu übernehmen. Die „Versorgungslandschaft“ wird sich konsolidieren müssen. Aktuell gibt es einen aggressiven Wettbewerb um die Betroffenen, da es regional zu einem deutlichen Überangebot an z.B. der „Wohngemeinschaften“ gekommen ist.

Sie sind neues Mitglied des KAI-Beirates. Warum?

Die außerklinische Intensivpflege wurde von Beginn an geprägt und gestaltet durch aktives Miteinander und Kooperationen in der interdisziplinären multiprofessionellen Zusammenarbeit. Dies zeigt die Bedeutung des sachlichen Diskurs und den Erfolg durch lebendige Netzwerkarbeit. Der „KAI“ bietet hier eine gute und etablierte Plattform für den Austausch der vielfältigen Themenbereiche der verschiedenen Berufsgruppen.

Auf welche Kongressinhalte freuen Sie sich am meisten?

Bei den aktuellen Herausforderungen gibt es einige Themen die mich gleichwertig interessieren und im Programm gut platziert wurden. Am meisten freue ich mich aber auf den persönlichen Austausch mit vielen bekannten Weggefährten aus der Szene und das Kennenlernen neuer engagierter Mitstreiter. Wir wollen gerade auch den „Nachwuchs“ motivieren sich für dieses wichtige und spannende Themengebiet zu begeistern und aktiv mitzuarbeiten. Nur gemeinsam können sinnvolle und konsentierte Lösungen gefunden werden. Ich freue mich auf den „KAI“ und das persönliche Wiedersehen.


Der KAI 2023

Der Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung 2023 öffnet am 05. und 06. September seine Türen im Haus der Technik in Essen. Noch bis zum 31. Juli gilt der Frühbucherpreis.

Zum Kongress