News

Mainzer Sozialministerium fördert innovative Mehrgenerationen-Wohnprojekte

Mit einer Anschubförderung für innovative Wohn- und
Quartiersprojekte hilft das rheinland-pfälzische
Sozialministerium lokalen Initiativen, ihre eigene
Vision von einem gemeinschaftlichen und
selbstbestimmten Leben auch im Alter zu verwirklichen.
Das teilte das rheinland-pfälzische Sozialministerim in
einer Presseerklrärung mit.

- Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) Foto: MSAGD/Martina Pipprich

Dafür wurden in der ersten Auswahlrunde für 2018
Zuschüsse in Höhe von bis zu 10 000 Euro für zwei
weitere Initiativen bewilligt.  Aktuell
profitierten Projekte in den Landkreisen Germersheim
und Trier-Saarburg davon. Zur Umsetzung
generationenübergreifender Wohnquartiere und
gemeinschaftlicher Wohnprojekte fürs Alter gehe es zum
Beispiel darum, die Bürgerschaft einzubeziehen, die
geeignete Rechtsform zu finden oder solide
Wirtschaftlichkeitsberechnungen zugrunde zu legen,
heißt es in der Pressemitteilung.

"Neue Wohnformen bieten die Chance, dass junge und
alte, arme und reiche Menschen so lange wie möglich in
ihren Dörfern und Quartieren wohnen bleiben können,
auch mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf", so die
rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine
Bätzing-Lichtenthäler (SPD).

Weitere Informationen zur Förderung gibt es unter:
wohnen-wie-ich-will.rlp.de