News

MDK warnt vor Pflegebetrügern an der Haustür

Der MDK Bayern hat Hinweise der Kriminalpolizei München auf eine neuartige Betrugsmasche erhalten. Unbekannte geben sich an der Haustür als MDK-Mitarbeiter aus. Bei Verwunderung über den Besuch wird erklärt, dass es sich um einen Fehlbesuch handle, wofür man allerdings sofort eine Bearbeitungsgebühr in Form von Bargeld erheben müsse.

- Der MDK Bayern hat Hinweise der Polizei auf eine neuartige Betrugsmasche erhalten (Foto: AdobeStock/mopsgrafik)

Der MDK Bayern wolle die Sache lückenlos aufklären, heißt es in einer Mitteilung.

Vorsorglich hat der MDK folgende Informationen für die Pflegebedürftigen bzw. Angehörigen veröffentlicht:

  • Die Bearbeitung der Pflegebegutachtung erfolgt für alle Bürger ausnahmslos kostenfrei, da es sich um einen gesetzlichen Auftrag des MDK bzw. der Pflegekassen handelt. Dies gilt selbst für den Fall von Fehlbesuchen. Auch hierfür werden keinerlei Gebühren erhoben, schon gar nicht in bar und an der Haustür.
  • Hausbesuche werden immer schriftlich vorangekündigt und erforderliche Verschiebungen mit den Versicherten abgeklärt.
  • Alle MDK-Mitarbeiter verfügen über einen Dienstausweis und werden sich bei einem Hausbesuch unaufgefordert legitimieren. 
  • Versicherte und deren Angehörige sollen sich daher im Zweifelsfall den Dienstausweis vorzeigen lassen. 
  • Bei auffälligem Verhalten (z. B. plötzlicher Abbruch eines angeblichen Besuches) sollten sich Pflegebedürftige bzw. deren Angehörige an die nächste Polizeidienststelle wenden und den Vorfall melden. Ebenso kann natürlich Rücksprache mit dem Telefonservice des MDK Bayern gehalten werden. Den Telefonservice erreichen Sie unter der 0911 65068 555.