Politik

Nach anderthalb Jahren nur jede fünfte Stelle besetzt

Von den geplanten 13.000 neuen Stellen des "Sofortprogramms Pflege" ist nach anderthalb Jahren nur jede fünfte besetzt, meldet das ARD-Hauptstadtstudio unter Berufung auf den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV).

-

Florian Lanz, Sprecher des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen

Foto: GKV-S

In der Altenpflege seien 2.631 zusätzliche Stellen geschaffen worden, die auf das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz zurückzuführen seien. Die Zahlen geben laut Bericht den Stand von Mitte Mai wieder. "Mehr sind es leider nicht geworden", sagte GKV-Sprecher Florian Lanz der ARD. Das Grundproblem bleibt laut dem Spitzenverband der Fachkräftemangel. Die Ursachen seien vielschichtig, erklärte Lanz.

Was fehle, sei "öffentliche Wertschätzung, aber auch eine persönliche Wertschätzung für die geleistete Arbeit. Natürlich Geld, also eine angemessene Bezahlung – wir sind der Meinung, es sollte auf jeden Fall flächendeckend Tariflöhne geben, in der Langzeitpflege, in Pflegeheimen, für mobile Pflegedienste." (epd)

Seminar-Tipp:

Im Vincentz-Personal Web-Seminar "eRecruiting in der Personalgewinnung: Potenziale, Kosten und Voraussetzungen" am  28. Juli von 16:00 bis 16:45 Uhr erläutert Ihnen unser Experte Giovanni Bruno, CEO der Berliner Kommunikationsagentur fokus digital GmbH, die Chancen und den konkreten Nutzen der digitalen Möglichkeiten von Facebook, Google und weiteren Instrumenten aus dem eRecruiting.